Entwicklung einer integrierten und mehrstufigen Launch- und Aktivierungskampagne für die bis dato unbekannte Marke und Mobilitätsdienstleistung car2go zur Steigerung der Awareness, Schaffung von Interesse und Generierung von Neukunden.
Seit 2007 erteilt uns die HR-Abteilung der DZ BANK in Frankfurt jährlich den Auftrag zur Erarbeitung der Gesamt-Kommunikation rund um die Ausrichtung des Karriere-Preises der DZ BANK Gruppe. Der Karriere-Preis ist Deutschlands höchst dotierter Preis für die eingereichten Abschlussarbeiten des studentischen Nachwuchses im Bereich Banking & Finance. Er wird mit einem attraktiven Award sowie einem Preisgeld von über 20.000 Euro veredelt.
Integrierte Kampagne. TV Werbesendungen, 7x90 Sek inkl. FINALE - Votings & Siegerehrung. Produktion und Inszenierung aller Promostory-Werbeformen der bundesweiten Kampagne “Giro sucht Hero” mit Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt bekannt als Joko und Klaas für den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV). Kunde: Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV). Agentur: Jung von Matt (JvM Spree). Regie und Produktion: Die Filmographen. Awards: Deutscher Mediapreis (nominiert).
Facebook Live mit dem FC Bayern München. Der Rekordmeister erhält von seinem Sponsor Audi die neuen Fahrzeuge für die aktuelle Saison. Bayern-Spieler wie Lahm, Müller, Robben, Ribery, Boateng fahren Audi. Die Fahrzeugübergabe in Ingolstadt ist ein Event, der die Saison einläutet. Die Filmographen haben den Livestream für die Facebook Seite Audi Football produziert. Vor Ort mit einer SNG bzw. einem Live Übertragungswagen und drei Kameras wurden 30 Minuten Live Sendung produziert und fast eine Viertel Million Zuschauer erreicht. Als schliesslich wie erwartet das Mobilfunknetz zusammenbrach, sind Die Filmographen weiter auf Sendung - als einzige.
Die ibis Familie ist mit über 2.000 Hotels weltweit vertreten und setzt neue Standards im Segment der Economy Hotels. Erholsamen Schlaf garantiert das komfortable Sweet Bed by ibis™ und ein reichhaltiges Frühstücksangebot von 04:00 – 12:00 Uhr sorgt für einen gelungenen Start in den Tag. Dieses Angebot sollte bei der Zielgruppe platziert werden.
Der Pionier im Bereich Naturkosmetik tritt auf glamouröses Parkett. CB.e wird mit der Durchführung des gesamtheitlichen Markenauftritts von Annemarie Börlind in den „Galeries Lafayette“ sowie beim „Deutschen Parfumpreis“ beauftragt. Der Auftritt bei den „DUFTSTARS“ erfolgt mit der Umsetzung einer exklusiven „Beauty-Lounge“. Als Auftakt für die Produkteinführung in den „Galeries Lafayette“ gibt es eine Pressekonferenz, bei der auch das Testimonial „Cosma Shiva Hagen“ vorgestellt wird. Die Produktaufnahme in den Galeries Lafayette wird zusätzlich durch eine besonders innovative und ansprechende Schaufensterdekoration inszeniert sowie mittels einer POS-Beauty Lounge direkt im Luxuskaufhaus für die Kunden erlebbar gemacht. CB.e ist hierbei für die Aktivierung des gesamten Markenauftritts inkl. der Gestaltung zuständig. KOMPETENZBEREICH: Gesamtprojektleitung inkl. konzeptioneller Betreuung bei der Auftaktpressekonferenz sowie bei sämtlichen POS- und Schaufensterinstallationen in den Galeries Lafayette sowie für die Beauty Lounge beim Deutschen Parfumpreis.
EVENTFORMAT: Das Online Auktionshaus präsentiert seine Produktvielfalt der Öffentlichkeit erstmalig in der „Offline“-Welt. Zu diesem Anlass wird ein pressewirksamer Medienevent ins Leben gerufen. Eingeleitet wird die Pop-Up Ausstellung im Cumberlandhaus direkt am Kurfürstendamm in Berlin mit einem Duzend VIPs, die ihre persönlichen Exponate für eine Charity-Auktion zur Verfügung stellen. KOMPETENZBEREICH: Gesamtprojektleitung inkl. Konzeption, Recherche und Ersteigerung der Exponate auf eBay sowie Umsetzung der gesamten Pop-Up Ausstellung im Cumberlandhaus inkl. Durchführung des VIP-Events als Presseauftakt.
EVENTFORMAT: Mit einer öffentlichen Standortkonferenz werden die Berliner über die Nachnutzung von Flughafen Tegel informiert. Auf dem Areal des ehemaligen Flughafengeländes entsteht in den kommenden Jahren ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien und mit dem „Schumacher Quartier“ neuer Wohnraum für die wachsende Hauptstadt. KOMPETENZBEREICH: AGAVE.network wurde beauftragt für die konzeptionelle und technische Vorbereitung sowie Umsetzung der 8.Standortkonferenz. Die Aufgabenbereiche erstreckten sich von der Locationwahl im Westhafen Event & Convention Center Berlin, über das Veranstaltungsdesign mit einer innovativen Wegeleitung durch das Tape Art Kolletiv „KlebeBande“, bis hin zu der technischen Planung und Leitung vor Ort. Neben den gestalterischen sowie technischen Eventbereichen, war AGAVE.network auch für den dramaturgischen Ablauf inkl. der Eventregie zuständig.
Schöner, Bunter, Lauter: Am 13. August 2015 eröffnete IKEA sein 50. Einrichtungshaus in Kaiserslautern. Als weiteren Meilenstein der lokalen IKEA Marketingkommunikation entwickelten wir eine Kampagne, die so „nur in Lautern geht“ und – und luden die ganze Stadt zum Mitmachen ein. Wir bescherten den Lauterern einen unvergesslichen Sommer am Flussufer. Und weil es ja eigentlich gar keinen richtigen Fluss gibt in Kaiserslautern, haben wir die größtenteils unterirdisch verlaufende Lauter eben mit Hilfe von IKEA Produkten wieder sichtbar gemacht.
Für den Premium BMW Motorradzubehör-Entwickler wurden im Laufe der Zeit verschiedene Kampagnen entworfen. So wurde zunächst auf überraschende Weise deutlich gemacht, wie man seine geliebte BMW noch verbessern kann, in dem man im Rahmen der Kampagne die Wunderlich Komponenten abbildete ohne das eigentliche Motorrad zu zeigen. Unter dem Slogan „Just add your BMW“ wurde so ein plakativer, gleichzeitig auf das Produkt fokussierter Auftritt präsentiert. Ein dann folgender Kreativansatz sollte die Marke Wunderlich auch international besonders hervorheben. Dies gelang mit einem Auftritt, der die Maschinen „auf freier Wildbahn“ inszenierte und das Markenlogo dominant, aber auch spielerisch in den Headlines aufnahm. Für die Retro-Schiene „Wunderlich Classic“ wurde für das entsprechende Klientel eine besonders atmosphärische Ansprache definiert. „Look&Feel“ sollte an das Lebensgefühl der guten alten Zeit erinnern, ohne dabei kitschig zu wirken. Im Gegenteil: jeder sollte die Möglichkeit erfahren, ein solches Motorrad individuell zusammenstellen zu können, um es auch in der Gegenwart genießen zu können. Neben Anzeigen und einem „Retro“-Katalog wurde auch ein Messauftritt entworfen.
Für das Unternehmen Octapharma Plasma mit ihren deutschlandweit verteilten Plasmazentren wurde ein vollkommen neuer Kommunikationsauftritt entwickelt. Ziel: Bekanntmachung der Zentren, Darstellung der Wichtigkeit von Plasma und die Gewinnung von (Neu)Spendern. Neben einem sehr plakativem CD wurde eine tragfähige Grundidee (Konzept, Key-Visual, Claim) für alle relevanten Medienkanäle entwickelt. Über Plakate, Anzeige, Funkspots und Mailings sollten die Menschen stadtspezifisch aufgefordert werden, lebenswichtiges Plasma zu spenden. Zusätzlich wurden die einzelnen Plasmazentren mit diversen Werbematerialen kommunikativ unterstützt und beliefert (Info-Flyer, Praxisaushänge, Mitgliedskarten, Raumbeklebungen, Promotion). Ein übergreifender Webauftritt begleitete die Kampagne.
Für das Real Estate Unternehmen „Mono“ wurde die Kommunikation für die internationale Vermarktung einer exklusiven Business-Immobilie im Zentrum von Frankfurt/M. übernommen und umgesetzt (über 20.000 qm). Gemeinsam mit der Namensentwicklung für das Objekt („FIFTY AVON“) wurde ein Grundkonzept gesucht, welches den Standort und die Immobilie in einem besonderen Licht erscheinen lassen sollte. Vor dem Hintergrund, dass das Bauwerk wertig und umfassend umgebaut werden sollte, entstand die Idee der „Metamorphose“. Als kreative Leitlinie diente das Verwandlungsthema als Basis für die Ausgestaltung verschiedener Werbemaßnahmen. Begleitend wurde ein hochwertiges Exposé-Booklet aufgelegt sowie gezielte Maklerveranstaltungen (inkl. Umbau-Kommunikation und Mailingaktionen) inszeniert. Ein entsprechender Webauftritt rundete den Auftritt ab.
Der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel der Kälte-Klima-Branche veranlasst 2012 die DAIKIN Airconditioning Deutschland GmbH, Niederlassung des Weltmarktführers DAIKIN mit 140 Mitarbeitern und Sitz in Unterhaching bei München, mit ASM eine einzigartige Arbeitgeberinitiative zu starten. Einzigartig, weil sich der managementgeführte Konzern und die inhabergeführten, mittelständischen DAIKIN Fachpartnerbetriebe zu einem gemeinsamen Arbeitgeberversprechen bekennen. Die Ziele: Erhöhung der Bewerbungen für Top-Stellenangebote bei „Deutschlands größter Kälte-Klima-Allianz“ mit insgesamt über 3.500 Mitarbeitern und gemeinsam über einer Milliarde Euro Umsatz. Gemeinsam nutzen Handwerk und Industrie ihre Stärken, um ihren jeweiligen Bekanntheitsgrad zu steigern, mit zukunftssicheren Berufen Mitarbeiter zu gewinnen und neue Absatzpotenziale zu schaffen. Nach einem ASM Employer Branding Workshop mit DAIKIN Marketing, HR und Fachpartnern entwickelt ASM die Gemeinschafts-Arbeitgebermarke Komm!, Arbeitgeberversprechen, Positionierung, Kommunikationsstrategie, das Jobportal www.meinzukunftsberuf.com, Werbemittel, Anzeigen, 18/1-Plakate, Messeauftritte und Medienpakete einschl. Schul- und Hochschulmarketing. Heute ist Komm! das etablierte Mentorenprogramm zur Förderung der Personalführungsqualifikationen in den Fachbetrieben, z. B. mit Vorträgen und Workshops zu Personalthemen wie Zielvereinbarungen, Mitarbeitergesprächen, Team-/Gruppendynamik oder Lebensarbeitszeitkonten.
Mit dem Claim „Huber hautnah“ bringt BSS Brand Communication 2016 sowohl ein Trage- als auch ein Lebensgefühl auf den Punkt und gewinnt in einem Strategiepitch die traditionsreiche Wäschemarke Österreichs. Eine aufwendige Imagebroschüre setzt den neuen Auftritt in Szene. Für die Kollektion Frühjahr/Sommer 2017 geht die Linie in Österreich in einer großangelegten Publikumskampagne an den Start – in den 14 wichtigsten Frauenzeitschriften, im Herrentitel Wiener und an rund 1000 Standorten Out of Home.
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.