Wir sind aktive Zukunftsgestalter. Wir stärken Identitäten von Organisationen und Unternehmen — für ein erstrebenswertes Übermorgen. Als Branding- und Designagentur machen wir Marken relevant und wertvoll.
SCHUMACHER ist eine Agentur für Brand + Interaction Design. Wir unterstützen Unternehmen, aus Sympathisanten Fans und Freunde ihrer Marke zu machen. Aus Darmstadt und Berlin heraus arbeiten wir als interdisziplinäres Team aus Strategen, Designern und Entwicklern für Kunden in ganz Deutschland und blicken dabei auf eine Reihe ausgezeichneter Projekte. Uns verbindet die Leidenschaft für Menschen mit dem Glaube an gutem, zielorientiertem Design. Unsere Agentur lebt von einer offenen Unternehmenskultur und ständiger Innovationsfreude, ganz getreu unserem Motto: »Building Brands. Making Friends.«
Details unter:www.schumacher-visuell.de/projekte...
Dr. Karsten Wolf und sein Team sind Vorreiter im Bereich der Psychotherapie. Sie verfolgen einen fortschrittlichen Ansatz, der den Menschen und seine dauerhafte Genesung in den Vordergrund stellt. Ein so wichtiges Thema verdient eine ehrliche und zugleich seriöse Marke. Gemeinsam mit dem Kunden haben wir die Marke Dr. Karsten Wolf von der Pike auf entwickelt.
Details unter:www.schumacher-visuell.de/projekte...
Die IHK Darmstadt Rhein Neckar veröffentlichte mit dem ehemaligen IHK-Report seit einigen Jahren regelmäßig aktuelle Zahlen der Kammer. Mit einer Auflage von 40.000 landete das Magazin alle zwei Monaten in den Briefkästen der Mitglieder – danach aber leider meist auch ungelesen in der Tonne. Das sollte sich jetzt ändern.
Details unter:www.schumacher-visuell.de/projekte...
Als einer der führenden Verlage für Fachpublikationen arbeitet der Deutsche Fachverlag kontinuierlich an seinem digitalen Angebot. Um zukunftsfähig zu bleiben, plant der Verlag in den nächsten Jahren die Entwicklung weiterer innovativer Lösungen und Produkte.
Details unter:care7.de/
care7 hat sich vorgenommen, die Menschlichkeit zurück in das Gesundheitssystem zu bringen. Und damit nichts weniger, als eine ganze Branche zu revolutionieren.
Das Unternehmen schafft ein medizinisches Ökosystem, das Ärzte und Dienstleister an einem Ort bündelt. Daraus ergeben sich Synergien und Vorteile für alle Beteiligten: Patienten, Ärzte, Dienstleister und andere Partner.
Details unter:www.schumacher-visuell.de...
Unser langjähriger Kunde, das Bureau fuer Zeitgeschehen gehört zu den Spezialisten in der politischen Kommunikation. Gemeinsam mit ihnen wurden wir mit der Ausarbeitung einer besonderen Zeitung beauftragt: »Aspen Insight – eine Zeitung aus der Zukunft«. Sie fasst wesentliche Ergebnisse zusammen, die im Rahmen eines Szenario-Workshops des Aspen Instituts mit globalen Experten erhoben wurden. Wie sieht unsere Welt in acht Jahren aus? Auf Basis aktueller politischer Akteure und weltweiter Entwicklungen wurden auf dieser Konferenz mögliche Szenarien erarbeitet, zwei davon werden in der Aspen Insight präsentiert – ein eher positives Szenario, ein eher düsteres.
Die Aspen Insight stellt zwei entgegengesetzte Welten in der Zukunft dar – eine sich positiv entwickelnde, kooperierende Welt und eine von Krisen und Machtkämpfen dominierte. Der Clou: durch das Medium und die realen Bezüge fällt dem Leser erst auf den zweiten Blick die Fiktionalität der Zeitung auf – Teile der Beiträge erscheinen im ersten Moment real. Wichtig ist, dass die Artikel der Zeitung gesellschaftliche, wie auch politische Tendenzen realistisch in die Zukunft denken. Es geht also nicht um die Produktion von Fake News, sondern darum, dem Leser mögliche Entwicklungen glaubhaft vor Augen zu führen, in einer Zukunft, die er mitgestalten und beeinflussen kann.
Details unter:raumkontext.de
Die Gründer des Architekturbüros raumkontext lernten sich 1994 im Studium kennen und beschlossen 2011 ein kleines gemeinsames Büro im beschaulichen Egelsbach zu starten.
Mittlerweile betreuen sie große, komplexe architektonische Projekte und beschäftigen sechs Mitarbeiter. Ihr Spezialgebiet: Ganzheitliche Betreuung von Bauprozessen, von der städtebaulichen Integration bis hin zu innerräumlichen Nutzung. Mit einem neuen Büro in Darmstadt treibt das Architekturbüro ihr Wachstum noch weiter voran.
Details unter:www.turner-route.de/
Der britische Landschaftsmaler William Turner gilt als einer der Väter der Rheinromantik. Auf seiner Reise durch das Obere Mittelrheintal entstanden unzählige Skizzen und Momentaufnahmen, die er später zu meisterhaften Aquarellen verarbeitet hat. Mit einem Bodenleitsystem und der passenden Website hat SCHUMACHER gemeinsam mit dem Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal seine Werke aus der weltweiten Museumslandschaft zurück in die reale Landschaft geholt. So machen wir 200 Jahre nach Turners erstem Abenteuer an den Rhein die Malorte für Touristen vor Ort erlebbar.
Details unter:mensch-maschine-fortschritt.de/
Unsere guten Bekannten der Profilwerkstatt haben uns mit der Konzeption und Gestaltung der Jubiläums-Website des Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (kurz: VDMA) beauftragt. Ebenfalls mit an Board Quäntchen+Glück und somit ein geballtes Agentur-Tandem aus Darmstadt.
Details unter:www.uni-marburg.de/
Ziel war, eine moderne aber auch traditionell geprägte Website zu schaffen, die nicht nur den qualitativen Anspruch der Universität widerspiegelt sondern sich vor allem auch an dem Medienkonsum junger Menschen orientiert.
Eingesetzte Methoden waren neben klassischen Umfragen und Interviews auch Card Sortings und Usability Tests. Außerdem haben wir ein Farbpool mit unterschiedlichen Bereichs- und Akzentfarben entwickelt, aus dem sich die Fachbereiche ihre eigene Farbkombination aussuchen konnten. Der Universität verleiht das auch auf der Navigations- und Gestaltungsebene die Vielfalt, die sie verkörpert.
Gemeinsam mit der Philipps-Universität Marburg haben wir eine großartige Website auf die Beine gestellt, die auf die Marke der Bildungseinrichtung von allen Seiten einzahlt.
Details unter:www.rbs-pww.de/
Neben der Überarbeitung des Logos wurden alle Basiselemente des Corporate Designs neu entwickelt und aufeinander abgestimmt. Dieser modern angepasste Look zeigt sich auch auf der neuen Website von RBS+PWW, die vor allem auf ansprechende Inhalte und eine nutzerfreundliche Struktur abzielt.
Details unter:www.hs-osnabrueck.de/
Die neue Website der Hochschule Osnabrück sollte nicht nur gut aussieht, sondern in erster Linie die Nutzer dabei unterstützt, rasch die gewünschten Informationen zu finden. Gleichzeitig sollte der Internetauftritt als Leitmedium und Imageträger maßgeblich die Außendarstellung der Hochschule prägen.
»Die Website als Leitmedium« – oft gehört, häufig nicht konsequent umgesetzt. Die Hochschule Osnabrück entschied sich für den konsequenten Weg. Wir durften sie dabei unterstützen, im Mobile-First-Ansatz die Website konzipieren, und die Basiselemente des neuen Erscheinungsbildes wie Logo und Farbsystem gestalten.
»Bewahren und weiterentwickeln« – so das Motto, unter welchem wir im Zusammenspiel von Konzeptern und Designern das neue Logo der Hochschule Osnabrück, ein Farbkonzept, die Schriftgestaltung und die Bildsprache entwickelten. Auf der neuen Website fließen die Elemente harmonisch zusammen und transportieren den individuellen Charakter der Hochschule.
seit 2016
RBS+PWW ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit über 100 Mitarbeitern an den Standorten Darmstadt und Berlin. Seit mehr als 40 Jahren sind sie für Ihre Kunden ein langjähriger Partner im Bereich des technischen Immobilienmanagements. Partner, Verbündeter und technischer Experte. Das familiengeführte Unternehmen RBS+PWW gehört zu den Marktführern im Prüfen und Schützen von Elektrischen Anlagen sowie Blitzschutzsystemen.
seit 2018
Dass die Deutsche Assistance eine Versicherung ist, ist zu kurz gegriffen. Vielmehr ist sie Partner von öffentlichen Versicherern und Sparkassen im Bereich der Assistance-Themen. Das Aufgabenfeld der Deutschen Assistance ist komplex und erklärungsbedürftig. Diese Komplexität stellte für das Projekt, eine neue Corporate Website zu entwickeln, Anreiz und Herausforderung zugleich dar. So galt es die Inhalte zu reduzieren, Botschaften auf den Punkt zu bringen ohne dabei wesentliche Informationen einzubüßen.
von 2014 bis 2016
Mit 13.500 Studierenden und über 100 Studiengängen an drei Standorten ist die Hochschule Osnabrück die größte und leistungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. Forschungsstark, international vernetzt und mit moderner Infrastruktur ausgestattet, geniesst die Hochschule eine hohe Reputation.
SCHUMACHER entwickelte das neue Erscheinungsbild und die neue Website der Hochschule Osnabrück.
seit 2015
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beschäftigt im Inland gegenwärtig rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Etwa 66 Prozent der Stellen sind am ersten Dienstsitz in Bonn angesiedelt, die übrigen 34 Prozent in Berlin. Ein Teil der Belegschaft verlässt zudem regelmäßig für einige Jahre das Ministerium, um für die Entwicklungspolitik weltweit tätig zu sein. Dies sind derzeit rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMZ.
seit 2014
Mit 2,2 Millionen Tonnen Cargo im Jahr 2014 ist der Flughafen Frankfurt (FRA) der führende Cargo-Hub in Europa und unter den Top 10 weltweit. An diesem Standort hat sich die Air Cargo Community Frankfurt gegründet, um Know-how zu bündeln und den fachlichen Austausch der ansässigen »Luftfrachtmacher« zu ermöglichen.
Mitglieder des Vereins sind Spediteure, Airlines, Cargo Handler und weitere Dienstleister aus allen Bereichen der Luftfrachtprozesskette am Frankfurter Flughafen.
seit 2014
Dem Bureau fuer Zeitgeschehen ist die Komplexität der Welt willkommen, denn sie bietet Raum für vielfältige Perspektiven. Mit ihrer Agentur für politische Kommunikation begleiten Dr. Petra Wagner und Dr. Oliver Gnad ihre Klienten auf dem Weg in eine selbstgestaltete Zukunft. Sie identifizieren Stolperfallen, eröffnen neue Perspektiven und unerschlossene Potentiale mit starken Methoden und internationaler Erfahrung.
seit 2015
Die Philipps-Universität Marburg hat eine lange Tradition. Die 1527 gegründete Bildungseinrichtung umfasst mittlerweile 16 Fachbereiche, 123 Studiengänge und zuletzt 26.726 Studierende aus aller Welt. Dementsprechend viele Informationen muss die Website der Universität bereithalten – um die 50.000 Seiten, die alle nach einem neuen Auftritt verlangt haben.
2020
»Winner« für SCHUMACHER Brand + Interaction Design in der Kategorie Excellent Communications Design – Brand Identity
2020
SILBER in der Kategorie Website für SCHUMACHER Brand + Interaction Design
2019
Winner in der Kategorie »Brand Design« und »Brand Communication web & mobile« für den Markenrelaunch von SCHUMACHER.
2019
»Special Mention«: Editorial Design für die GIZ Deutschlandstudie.
2019
»Special Mention«: Editorial Design für die Aspen Insight.
2019
»Special Mention«: Website für die Turner-Route.
2018
»Excellent Communications Design« für das gestalterische Gesamtkonzept der William Turner Route.
2018
»Excellent Communications Design« für die Corporate Identity des Webmontag Darmstadts.
2018
Best Innovation, Best UI-Design, Best UX-Design für die Turner-Route
2017
»Communication Winner« für das gestalterische Gesamtkonzept der William Turner Route.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.