Agenturmatching findet die passende Agentur für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Für den Christkindlmarkt der Stadt Bad Tölz entwickelte BALLEYWASL ein Kommunikationskonzept, in dessen Mittelpunkt die Illustration eines heimatverbundenen Charakters stehen sollte.
Mit der Gerneküche launcht Lidl ein crossmediales Kochformat. Sternekoch Kolja Kleeberg kocht dabei ausschließlich mit Lidl-Produkten jeden Monat saisonale Highlights. Die Inhalte werden als gedrucktes Magazin, online mit der Web-Show „Kolja kocht mit“ auf YouTube und via Social Media auf Facebook und Instagram jeden Monat in den Fokus gerückt. In seiner Web-Show kocht Kolja abwechselnd mit Promis, YouTubern und Verbrauchern. Mit dem Hashtag #machwasdraus können sich Verbraucher auf Instagram direkt für das Format bewerben. Das Magazin „Die Gerneküche“ verbindet alle Kanäle und Aktionen rund um die Gerneküche-Kampagne in hochwertiger, bildstarker Print-Form mit redaktionellem Fokus. Als Spezialisten für Corporate Publishing verantwortete LIGALUX das gesamte Print-Publishing Konzept des Magazins, vom Foto-Shooting bis zur Bildauswahl und der schmackhaften Gestaltung. Das Magazin erscheint monatlich mit saisonalem Schwerpunkt in der Themenwahl. Dabei steht immer ein Produkt im Vordergrund. In der Gerneküche finden sich dazu je drei Rezepte, ein Editorial, viele Tipps und Kniffe für die Zubereitung, Warenkunde, Hintergründe zur aktuellen „Kolja kocht mit“-Folge und vieles mehr. „Die Gerneküche“ liegt in sehr hoher Auflage in 3300 Filialen aus und steht zusätzlich online zum Download bereit.
Um den Geschmack des Frizzante Kirschblüten erlebbar zu machen, wurde das Produkt passend zur Jahreszeit in Szene gesetzt – mit einer Plakatkampagne im Frühling 2016. Zusätzlich unterstützt ein TV-Sponsoring (Shopping Queen auf VOX) die Einführung des neuen Produkts.
Das LENTOS Kunstmuseum Linz präsentiert 2016 seine Sammlung komplett neu – von Andy Warhol bis Valie Export, von Gottfried Helnwein bis Gustav Klimt. Mit frechen Sujets sollen Kunstliebhaber darauf aufmerksam gemacht werden. Plakatdesign made by MMS.
Sparen und Anlegen als eine Sache des Vertrauens. Wie Kunden mehr aus ihrem Geld machen können, ist Hauptthema auf 24-Bogen-Plakaten, Bigboards und City Lights.
DAS PROJEKT: Community-Management und Redaktionsplanung der zentralen Facebook-Fanpage des Goethe-Instituts für Deutschlerner. Das Goethe-Institut ist ein weltweit tätiges Kulturinstitut für die Vermittlung von deutscher Sprache und Kultur. Es wurde 1951 gegründet und besitzt heutzutage über 159 Niederlassungen in mehr als 98 Ländern. Angeboten werden Deutschkurse, Kulturprogramme und Informationsarbeit und Ziel des Projekts war es, den Bereich Marketing und Vertrieb online auszubauen. HERAUSFORDERUNG: - Steuern des Facebook-Kanals für Deutschlerner mit über 1,1 Millionen Fans - Binden und Aktivieren von Deutschlernern aus über 49 Ländern
Schärfung der Marke. Ziel: Leadsteigerung
Im Sommer 2017 eröffnete die neueste Attraktion des Europa-Park: das Flying Theatre "Voletarium". Die Aufgabe für BALLEYWASL*: eine außergewöhnliche Einladung für VIP-Gäste zu gestalten. Das Spannende dabei: die Attraktion ist mehr als ein reines Fahrgeschäft - für das Voletarium wurde eine eigene Welt kreiert und ein umfassendes Storytelling entwickelt. Thema ist die Geschichte des Fliegens und die der Gebrüder Eulenstein. Das historische Feeling der Attraktion sollte durch die Einladung zu den Gästen nach Hause transportiert werden.
Unser Kunde diwa Personalservice hat eine neue Kampagne namens „Siegertyp Rocks“ gestartet, die wir betreuen dürfen. Siegertyp Rocks eröffnet Menschen mit Einschränkungen die Möglichkeit, sich in die Berufs- und Arbeitswelt einzubringen. Wir haben die Website barrierefrei gestaltet, sodass es auch keine Probleme gibt sich mit unserem Kunden in Verbindung zu setzen. D.h. das die Website mit der Tastatur gesteuert werden kann und alle Grafiken mit einem Mouseover beschriftet wurden. Außerdem haben wir die Schriftgröße so angepasst, das ein Bildschirmlesegerät in der Lage ist, den Text korrekt rauszugeben. Made with love by SIXROOMS
Die Ansprüche gehen mit der Zeit: so auch die des Schmucklabels Hope22. Als Knallbonbons in das Produktportfolio aufgenommen wurden, musste die Marke- und damit auch der Webshop gerelauncht werden. Auch das Packaging- und Labeldesign der Knallbonbons kommt aus unserer Feder.
Voice: Die Zukunft des Interface? In Anwendungsfällen, die audio-relevant sind, macht die Programmierung eines Alexa Skills Sinn. Deshalb sind wir proaktiv auf VOL.at, das Vorarlberger Nachrichtenportal mit einem konkreten Umsetzungsplan zugegangen. Nach dem Einarbeiten in die Entwickler-Oberfläche, der Programmierung und Live-Schaltung des Skills, können regionale Nachrichten nun einfach über den Befehl: „Alexa, Nachrichten aus Vorarlberg“ angefordert werden. Alexa bedient sich dann den aktuellen Schlagzeilen der VOL.at-Website und liest die Schlagzeilen direkt vor. Einfacher und intuitiver wird es nicht mehr. Und wir können mit ein bisschen Stolz behaupten, die erste Agentur in Vorarlberg zu sein, die so einen Skill entwickelt hat.
Die Landmetzgerei Piegger aus Sistrans wollte ihre handwerklich und traditionell hergestellten Tiroler Almfleischprodukte einem breiteren und jüngeren Publikum zugänglich machen. Neben der hohen Produktqualität sollten noch weitere Merkmale herausgearbeitet werden, um sich im stark wachsenden Lebensmittel-Onlinehandel abzuheben. Der neue Onlineshop der Landmetzgerei „Metzger & Sohn“ ist mehr als ein moderner Verkaufsplatz für Lebensmittel – er ist ein Ort für Geschmack und Sinnlichkeit: Neben Rezept-Tipps, Blogbeiträgen und einem Fotostream sorgen sorgfältig komponierte Produktinszenierungen dafür, dass der Kunde die Geschmackswelt Tirols schon am Bildschirm erfahren kann. Ergänzt wird der Auftritt durch ein Designkonzept, das mittels Stempeloptik und haptischen Materialien für Handwerk und die Liebe zum Detail steht.
COMMAND CONTROL – ein internationales Veranstaltungsformat, das Cybersicherheit aus einer ganz neuen Perspektive präsentiert. Einzigartig in Deutschland und mit dem Anspruch zum führenden Summit europaweit zu werden, vernetzt die Messe München als Gastgeber und Initiator branchenübergreifend Meinungsbildner, Entscheider und Datenschutzexperten, um den wachsenden Herausforderungen der Digitalisierung in einem holistischen Kontext zu begegnen. Das Thema Cyber Security erfährt mitunter eine recht einseitige Darstellung – Datenschutzlücken, Bedrohungsszenarien und rechtliche Minenfelder. Wie sich Datensicherheit indes als Wachstumshebel instrumentalisieren lässt und so zu einem Treiber für Fortschritt wird, bildete den Rahmen für das interaktive Kongressformat und die Entwicklung des Markenleitbildes. So wie die Zeit den digitalen Wandel diktiert, so auch die besondere Herausforderung an die Projektierung. Innerhalb von acht Wochen galt es den gesamten Markenauftritt zum Auftakt der Launch-Kommunikation aufzusetzen.
TESY ist einer der größten Hersteller von elektrischen Haushaltsgeräten, Solaranlagen/-kollektoren und Boilern auf dem osteuropäischen Markt. In den letzten zehn Jahren seiner Entwicklung führte das Unternehmen die weltweit innovativste Produktlinie von glaskeramik-beschichteten Wassertanks ein und erweiterte seine Präsenz auf 33 Länder. Die ursprüngliche Markenidentität und Positionierung des Unternehmens, das ursprünglich als Heizungshersteller begann, entsprachen eindeutig nicht mehr der neuen Ausrichtung, was eine komplette Überarbeitung der Marke nötig machte.
Nach 13 Jahren Brauerfahrung machte Bierenthusiast Phillip Roberts seine Passion endlich zum Beruf und gründete seine eigene Craftbier-Brauerei. Dabei stand nicht nur seine Leidenschaft für Bier im Vordergrund, sondern auch das bewusste Abweichen von eingefahrenen Wegen in der Szene. Phillip Roberts kontaktierte INTO Branding mit einer klaren Idee und einem revolutionären Konzept: Weg vom Reinheitsgebot und hin zum Freiheitsgebot – gebraut werden darf, was gut ist. I
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.