Agenturmatching findet die passende Agentur für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Kompletter Markenrelaunch für ETR-PS.
Relaunch des vorhandenen Designs von Messeständen und der dazugehörigen Eventkommunikation.
Interaktives Exponat zum Launch des Bugatti Chiron.
Im Frühjahr 2016 veräußert der Bilfinger-Konzern seine Tochtergesellschaft Water Technologies an das chinesische Umwelttechnologie-Unternehmen Chengdu Techcent Environment. Im Zuge dieser Transaktion entwickelt Truffle Bay für die Division eine neue Markenpositionierung sowie einen neuen Namen und gestaltet den neuen Markenauftritt.
Unsere Städte wachsen und wachsen. Arbeit und Freizeit verschmelzen. Wir sind ständig in Bewegung und immer mobil. Doch die Mobilität von gestern kann nicht die Mobilität von morgen sein – das gilt vor allem für unsere Großstädte. Mit Jelbi (vom Berlinerischen »Jelb« für die Farbe Gelb) haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) daher ein neues intermodales Mobilitätskonzept entwickelt, das künftig sogenannte »Mobility Hubs« an wichtigen Knotenpunkten die Berliner U-Bahn, S-Bahn, Tram und Bus sowie Fähren mit Sharing- und Service-Angeboten privater Anbieter wie Car Sharing und Taxis, Bike- und Roller-Sharing, e-Ladestationen bis hin zu Shops und Paketstationen verbinden soll. Genutzt werden können diese Angebote über eine eigene App, mit der Jelbi zum digitalen Mobilitätslotsen in der deutschen Hauptstadt werden soll, der die Berlinerinnen und Berliner sowie die Besucher der Metropole für das neue, intelligent vernetzte und nachhaltige Mobilitätsangebot begeistern will. Um dieses Angebot einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat Truffle Bay die Markenstrategie und Positionierung sowie ein flexibles Markendesign für die neue Marke entwickelt.
Körber steht international für herausragende Leistungen im Technologiesektor. Um den Konzern für den digitalen Wandel optimal auszurichten, wurde 2017 das neue Geschäftsfeld Körber Digital gegründet. Beheimatet im Start-Up Hotspot Berlin, agiert Körber Digital als konzernweiter Katalysator für alle Themen rund um Digitalisierung. Als strategische Markenberatung hat Truffle Bay den Körber-Konzern bei der Entwicklung der Markenstrategie für Körber Digital von Beginn an begleitet. Zeitgleich entstand der passende, progressive Markenauftritt in Form eines multifunktionalen, fluiden Designsystems, das den radikal-revolutionären Charakter der Marke unterstreicht.
Ende 2014 schließen sich Deutsche Annington und GAGFAH zum zweitgrößten Wohnimmobilienunternehmen Europas zusammen. Geprägt durch eine Private-Equity-Vergangenheit haben beide Unternehmen ernsthafte Reputationsprobleme. Zuvor war mit dem Ausstieg der Private-Equity-Eigentümer bereits der Weg frei geworden für den Gang an die Börse und die Neuausrichtung des Geschäftsmodells. Das neu formierte Unternehmen versteht sich als kundenorientierter Anbieter von bedarfsgerechtem Wohnraum und wohnungsnahen Dienstleistungen. Truffle Bay wurde beauftragt, eine neue Corporate Brand zu entwickeln: mit neuem Namen, neuer Markenstrategie und-positionierung und neuem visuellen Markenauftritt.
Interface ist weltweit führend im Design und in der Herstellung von modularem Bodenbelag, der Ästhetik und Nachhaltigkeit mit Funktionalität vereint. Dass diese attraktive Kombination der Produkteigenschaften den idealen Bodenbelag ermöglicht und dieser wiederum die beste Grundlage für rundum positive Räume ist, zeigt Interface mit seiner Kampagne +Positive Spaces – die wir für unseren langjährigen Kunden mit viel Bodenhaftung und gleichzeitiger Leichtfüßigkeit kommunizieren.
»Wir sind kein Baukonzern mehr.« – Roland Koch, 2011–2014 CEO von Bilfinger, brachte es auf den Punkt. Bilfinger Berger hat einen fundamentalen Transformationsprozess hinter sich: Das Unternehmen hat sich über die Jahre vom Baukonzern in ein international agierendes Engineering- und Serviceunternehmen verwandelt. Im Jahr 2011 erwirtschaftet Bilfinger Berger rund 80 Prozent der gesamten Konzernleistung im Dienstleistungsgeschäft. In der Öffentlichkeit wird das Unternehmen, das etwa 300 Einzelmarken umfasst, jedoch nach wie vor als Baukonzern wahrgenommen. Um diesem Wandel und der strategischen Neuausrichtung Ausdruck zu verleihen, die Präsenz der Marke zu stärken, die Leistungsvielfalt und Struktur als Engineering- und Servicekonzern zu vermitteln, wurde Truffle Bay mandatiert, die Markenstrategie zu überarbeiten und ein neues Corporate Design zu gestalten.
Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung gliedert Osram im Jahr 2015 sein traditionsreiches Lampengeschäft aus. Für das rechtlich verselbständigte Unternehmen entwickelt Truffle Bay eine neue Markenpositionierung, die entsprechende Arbeitgebermarke und die begleitende Kommunikationsstrategie.
Viele Unternehmen glauben ihre Channel-Partner zu kennen – nicht zuletzt, weil der eigene Vertrieb in regelmäßigem Kontakt mit ihnen steht. Doch wenn man nachfragt, wie Distributoren, Händler und andere Stakeholder die jeweilige Marke, den Service und Support sowie die Teams und Leistungen tatsächlich sehen, welche vertriebs- und marketingrelevanten Maßnahmen sie gut oder weniger gut finden und ob sie ihnen überhaupt wichtig sind, können die meisten Unternehmen dazu nichts sagen: Denn die dafür notwendigen objektiven Detailinformationen haben sie nicht. Dabei ist jedoch genau dieses Wissen der Schlüssel zum nachhaltigen Unternehmenserfolg. Das bestätigt auch Gernot Sagl, CEO des IP-Telefonie-Spezialisten Snom: „Der Erfolg eines Unternehmens hängt nicht nur von den Produktinnovationen ab, die es seinen Kunden offeriert. Ebenso wichtig ist, wie das Unternehmen gesehen wird. Es kommt deshalb immer auch auf die Soft Skills an, also beispielsweise Verbindlichkeit und Freundlichkeit oder ganz pragmatische Anforderungen an die Logistik, den Vertrieb oder den Support.“ Und er ergänzt: „Um unsere Stellung zu definieren, war es deshalb wichtig, unseren Status jenseits aller Wirtschaftsanalysten festzustellen, die Mankos herauszufinden und zu lernen, wo unsere Stärken liegen.“
Eine vor zwei Jahrzehnten entwickelte Spezialdisziplien von united communications ist internationale Marken-PR für ITK/CE-Unternehmen. Heute stehen wir mit über 20 Agenturpartnern tagtäglich in Kontakt; darüberhinaus betreuen wir von Berlin aus zehn weitere Märkte direkt. Der Aufwand, um die in den Ländern erzielten PR-Ergebnisse Monat für Monat zu dokumentieren, war in der Vergangenheit extrem hoch. Als Kunden die Erfassung weiterer KPIs wünschten, haben wir uns entschlossen, ein eigenes Tool für die Erfolgskontrolle der internationalen PR-Arbeit zu entwickeln.
Ab und an darf man sich neben dem üblichen Agenturwahnsinn auch mal mit ernsthaften Themen auseinandersetzen. Wenn zum Beispiel die IG Metall sich Gedanken über die Geschlechtergleichheit macht, dann tun wir das auch. Denn die Gesellschaft hat noch einiges vor und will der Männerwelt mal zeigen, wer so alles Hosen anhaben kann. Spoiler: Beide Geschlechter. Oder am liebsten keins von beiden.
Olympus will Fotografie für möglichst viele Menschen erlebbar machen. Wir unterstützen das Unternehmen dabei seit 2001 (für die Marke Olympus sind wir seit 1996 ohne Unterbrechung tätig). ▪ Media Relations in DACH inkl. Erstellung der deutschsprachigen PR-Materialien und Präsentationen, ▪ Entwicklung und Distribution von maßgeschneiderten POS-Materialien für DE, AT, CH-DE-FR ▪ Testgerätemanagement für Journalisten und Fotografen
Auch von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird immer häufiger ein soziales und ökologisches Engagement verlangt – doch viele wissen nicht, wie sie diese Erwartungen erfüllen sollen und mit CSR starten können.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.