Ihr aktueller Browser wird nicht oder bedingt unterstützt. "\ "Bitte wechseln Sie den Browser oder installieren Sie eine aktuellere Version.
Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Konzeption (Mobile UI/UX) für Sie.
Die besten Cases von Agenturen für Konzeption (Mobile UI/UX)
Die EVO löst ihr Kundenversprechen „Wir sind für Sie nah” auch im Webauftritt ein und füllt es mit Leben. Dazu haben wir im Rahmen eines Pitches die Website komplett neu konzipiert, gestaltet und mit dem CMS TYPO3 umgesetzt. Direkte und unkomplizierte Kontaktmöglichkeiten sowie interaktive Tools, Rechner und Chatbots runden das Angebot ab – dank der vollständig responsiven Umsetzung auch mobil. Die EVO wird dadurch getreu ihrem Versprechen „nahbar” und bleibt kein abstrakter Energieversorger.
Seit 2003 arbeiten wir mit Fidelity zusammen und haben gemeinsam unzählige Einzelprojekte realisiert - wie den Relaunch von fidelity.de und Apps wie die MyFidelity App. Von der Abwicklung tagesaktuellen Geschäfts, über Konzeption, Gestaltung und Entwicklung effizienter Online-Tools und mobiler Lösungen bis zur Umsetzung diverser Werbemittel sorgen wir so online für die optimale Verpackung der verschiedenen Produktbotschaften.
Für Kia Motors Deutschland betreuen wir mit unserem Content-Management Team die nationale Website und pflegen dort u.a. den Konfigurator und die Product Information Pages. Darüber hinaus kümmern wir uns, in Absprache mit der Lead Agentur Innocean, um die nationalen Digitalkampagnen sowie europäischen Adaptionen von Display und Social Media Ads sowie Landing Pages. Desweiteren konzipieren, gestalten und entwickeln wir die Newsletter und Mailshots für KMD.
Sechs Unternehmen sowie sechs assoziierte Partner aus der Automobil-, Gase- und Mineralölindustrie haben sich zur H2 MOBILITY zusammengeschlossen. Das gemeinsame Ziel: eine flächendeckende Infrastruktur von Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland. Wasserstoffmobilität heißt Elektromobilität mit gewohntem Komfort – tanken in drei Minuten für Reichweiten von 500–800 km. H2.LIVE – Die App für Emissionsfreifahrer: Echtzeitinformationen über den aktuellen Status aller öffentlichen Wasserstofftankstellen in Deutschland – Live. Zuverlässig. Immer aktuell. Die H2.LIVE-App zeigt, wo sich die nächste Station befindet und wann sie geöffnet ist. Außerdem informiert sie über das aktuelle Geschehen in der Wasserstoffmobilität. H2.LIVE Website: Wo kann ich Wasserstoff tanken, welches Wasserstoffauto kann ich fahren und wie entwickelt sich die Wasserstoff-Branche? Die H2.LIVE-Website bietet hilfreiche Informationen rund um das Thema Wassertoffmobilität. Unsere Aufgaben: – UX / UI Design – Konzept – Prototyping – Nutzertests – Design System Entwicklung
WIE MACHT MAN EINEN SAATGUT-ZÜCHTER ZUM DIGITALEN VORREITER SEINER BRANCHE? Diese Frage stand zu Beginn der Zusammenarbeit mit Limagrain Deutschland als zentrale Aufgabe im Raum. Konkret: wie können wir online Themen besetzen, mit Hilfe digitaler Lösungen Marktanteile gewinnen und sichern und uns für eine aufkommende digitale Generation von Landwirten in Stellung bringen?
MRI-Essentials ist das mobile Pendant der erfolgreichen Reihe MR-Atlas und MR-Skript. Die umfassende medizinische Fachliteratur sollte im ersten Schritt für den amerikanischen Markt digitalisiert werden. Doch die Möglichkeiten des mobilen Kanals sind viel weitgreifender als eine reine Digitalisierung. So wird der Inhalt mobil genau dorthin gebracht, wo er gebraucht wird. In die Praxen der Ärzte, auf ihre iPads. Dort können sie Sachverhalte nachschlagen, Lesezeichen setzen, Kommentare hinterlassen und wissen immer genau, wo sie nachschauen müssen. Die größte Herausforderung des mr-verlags war es, die in Europa sehr erfolgreichen Printprodukte MR-NOTES und MRI-ESSENTIALS in einem digitalen, mobilen Produkt abzubilden, um den amerikanischen und den asiatischen Markt zu erobern und an den Erfolg in Europa anzuknüpfen. Allerdings gibt es in der mobilen Welt ganz neue Herausforderungen – vor allem für Verlage. Unterschiedliches Leseverhalten, geringere Kaufbereitschaft und einfache Vervielfältigungsmöglichkeiten sind nur einige Beispiele dafür.
Unser Kunde – ein Unternehmen tätig in der Medizintechnik – wünschte sich eine digitale Lösung, um seine Außendienstmitarbeiter in ihren Kundenterminen zu unterstützen. Wie oftmals im B2B Umfeld handelte es sich bei den Produkten um erklärungsbedürftige und beratungsintensive medizinische Instrumente. Mit der Vertriebs-Apps sollten diese anschaulich in ihren verschiedenen Anwendungsbereichen präsentiert werden. Außerdem sollte mit dem Einsatz von State-of-the-art Technologien die Fortschrittlichkeit des Unternehmens unterstrichen werden.
Die Aufgabe war keine geringere, als die Marke Saturn und das damit verbundene Shopping Erlebnis erstmalig als online User Experience zu inszenieren. Nachdem die konzeptionelle und gestalterische Basis für die e-Commerce-Lösung geschaffen war, wurde diese über Jahre hinweg mit unserer Hilfe ausgebaut und weiterentwickelt.
Die Apps der Badischen Neuesten Nachrichten bringen alle Inhalte der Zeitung in die Hosentasche der Leser. So haben diese die wichtigen Nachrichten aus der Region jederzeit griffbereit, können zwischen verschiedenen Ansichten wechseln und ihre Rubriken nach ihren Vorstellungen sortieren. Für die BNN der erste Schritt hin zu einem individualisierbaren, direkten Nachrichtenerlebnis für die Leser von morgen. Die BNN steht wie die gesamte Verlagsbranche vor der Herausforderung, dem digitalen Wandel und dem sich damit ändernden Leseverhalten ihrer stark heterogenen Zielgruppen zu begegnen. Die Zielsetzung war es, ein Produkt zu schaffen, das den Spagat zwischen den Bedürfnissen der bestehenden Leser und denen neuer potentieller Lesergruppen schafft. Die Bedürfnisse könnten der digitalen Skeptiker auf der einen Seite und den Digital Natives auf der anderen Seite könnten dabei nicht unterschiedlicher sein. Unsere Herausforderung war es hierbei, beide Zielgruppen mit dem ersten Schritt abzuholen und gemeinsam weiterzugehen.
Das Ziel von BAUHAUS ist es, den mobilen Kanal als weiteren Kommunikationskanal zu etablieren und so die Markenbindung zu potentiellen Kunden zu stärken. BAUHAUS möchte langfristig für seine Kunden zum Partner für alle Fragen rund um Renovierung, Ausbau und Modernisierung der Wohnung bzw. des Eigenheims werden. Ziel ist es, die Kontaktpunkte vielfältig zu gestalten und den Kundenmehrwert kontinuierlich in allen Angelegenheiten rund um das Thema „Wohnen“ zu stärken. Als erster Schritt wurde für die Umsetzung der Vision der Kontaktpunkt „Umzug“ definiert und eine erste Android Applikation entwickelt, die nun um verschiedene Eigenschaften ergänzt werden.
COBI verbindet Smartphone und Fahrrad – und revolutioniert damit das Radfahrerlebnis. Das international ausgezeichnete System stattet Fahrräder und moderne eBikes mit intelligenten Assistenzfunktionen aus. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, mehr Komfort und mehr Spaß auf Routen und Radwegen aller Art. hauser lacour entwickelte mit Naming und Branding eine visuell eigenständige Sprache, die der Innovation die adäquate kommunikative Kraft verleiht und die Kernidee des Produktes auf den Punkt bringt: COBI. Connected Biking.
Als führender deutscher Naturkosmetikhersteller nimmt ANNEMARIE BÖRLIND seit Jahrzehnten eine Vorreiterrolle ein. Innovative und nachweislich wirksame Produkte gepaart mit Authentizität, ökologischem Handeln und sozialer Verantwortung zeichnen das Familienunternehmen aus dem Schwarzwald aus. Neben dem Corporate Design, den Imagemedien und der Website wird von hauser lacour in einem sukzessiven Packaging-Relaunch das gesamte Produktsortiment modernisiert und das Markenerlebnis am POS kommunikativ gestärkt.
Die Hager Group zählt zu den größten deutschen mittelständischen Unternehmen in Familienbesitz. Seit über 50 Jahren gehört Hager zu den Marktführern in der Elektroinstallationstechnik. Das im Saarland und Elsass beheimatete Unternehmen befindet sich auf starkem Wachstumskurs und kauft aktiv Unternehmen zu – der Markt ist sehr dynamisch und öffnet sich mit den Bereichen Smarthome und Services neuen Feldern.
Die Sidel Group ist ein führender Anbieter von Maschinen, Serviceleistungen und Komplettlösungen für die Verpackung von Flüssigkeiten, Lebensmitteln, Haushalts- und Körperpflegeprodukten. Als Union zweier globaler Unternehmen – Sidel und Gebo Cermex – hat die Group aktuell knapp 40.000 Maschinen in über 190 Ländern im Einsatz und blickt gemeinsam auf 170 Jahre Erfahrung. Der Zusammenschluss von Sidel und Gebo Cermex wurde dem breiten Publikum erstmalig auf der Weltleitmesse »drinktec 2017« in München vorgestellt. Auf einem Messestand mit einer Grundfläche von knapp 5.000qm präsentiert die Sidel Group ihr neues Markenversprechen, sowie die aktuellsten Produkte und Services. Neben der konsistenten Darstellung der Marken als »One Group« galt es insbesonders, die best-in-class Servicequalität und die intelligenten Lösungen bezüglich Industrie 4.0 in den Fokus zu stellen.
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.