Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Automobil für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Übernahme und Weiterentwicklung der App von anderem Dienstleister und Hinzufügen neuer Features sowie Verbesserungen am UI-Design in Absprache mit dem Kunden. Die App stellt Benzinpreise sowie Preisprognosen von Tankstellen in der Umgebung des Benutzers live dar.
FIAT GROUP – Handelsmarketing Automotive. 22 Neueinführungen für die Fiat Group in sechs Jahren – konzeptstarke, kreative Kampagnen und nicht eine verpasste Deadline. Der Beweis, dass sich mehr als 20 Jahre „Benzin im Blut“ auszahlen. In engem Kontakt mit den Händlern entwickelten wir für alle Marken des Konzerns effektive Tools, um Leads, Probefahrten und Traffic im Showroom zu generieren, online wie offline. Darunter: Gesamtkonzepte für Open Days mit Online- und Facebook-Kampagnen, Zeitungsbeilagen, Händleranzeigen, Mailings, Funkspots, 18/1-Plakate, Kataloge etc. – jederzeit abrufbar im Werbemittelbaukasten.
Unser Kunde baut G-Klassen um und erschafft somit auch neue Funktionen für sie. Wir haben eine passende Broschüre gestaltet, die alle wichtigen Informationen aufgreift und trotzdem modern und nicht zu aufdringlich wirkt. Das Design wurde natürlich auch passend auf das Imagedesign unseres Kunden abgestimmt und wird hiermit auch wieder aufgegriffen. Made with love by SIXROOMS
Die INOVA Semiconductors GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Kunden einen neuen, funktional und visuell modern gestalteten Internetauftritt zur Verfügung stellen. Ein besonderer Focus wurde auf die schnelle Auffindbarkeit der einzelnen Halbleiter und die zugehörige Information gelegt. Außerdem wurde die Übernahme eines bestehenden, mehrstufigen Logins gewünscht.
Für den Kunden Ferrari Financial Services entwickelt die Agentur vierzehn02 regelmäßig hochwertige Werbemittel und Printmaterialien.
Schenker Technologies ist ein führender Anbieter von IT-Hardware sowie den neuesten Extended-Reality-Technologien. Mit den individuell konfigurierbaren Laptops und Desktop-PCs der Gaming-Kultmarke XMG richtet sich das Unternehmen an Privatanwender, während das SCHENKER-Portfolio professionelle Nutzer und gewerbliche Kunden adressiert. Die Aufgabe besteht in der Verbreitung von Presseinformationen und dem Aufbau einer gezielten Interaktion mit der Zielgruppe Creative Professionals. Zudem wurde eine Kommunikationsstrategie erstellt, als Grundlage für einen Maßnahmen- und Redaktionsplan. Im Verlauf der Zusammenarbeit hat Exordium die B2B-Marke SCHENKER promotet und gezielt Geschäftskunden aus unterschiedlichen Branchen über LinkedIn, Xing, Twitter adressiert. Die Erstellung von Referenzberichten für den Vertrieb und die Professionalisierung von B2B-Mailingkampagnen stehen im Fokus der Zusammenarbeit.
Im Rahmen einer Ausschreibung konnte GoYa! den Etat für die Entwicklung einer Kommunikationskampagne für die Umwelttechnik Baden-Württemberg (UTBW) gewinnen. Die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg verfolgt für das Bundesland die Zielsetzung, die Stärkung und Förderung des Wirtschafts- und Technologiestandorts Baden-Württemberg im Bereich Umwelttechnik und Ressourceneffizienz voranzutreiben. Dazu nimmt die UTBW seit Ende 2011 landesweit eine Reihe an Aufgaben wahr und hat im Verlauf der vergangenen sechs Jahre ein umfassendes Leistungsportfolio entwickelt. Dieses Leistungsportfolio und die Institution per se galt es, im Ländle bekanntzumachen. Die Aufgabenstellung lautete erstens, den Bekanntheitsgrad von Umwelttechnik BW signifikant zu erhöhen – sagen, dass es die UTBW gibt. Zweitens, das Leistungsportfolio bzw. die Kernkompetenzen bekannter machen, indem die Kommunikationskampagne aufzeigt, was Umwelttechnik BW macht. Drittens kommunizieren, dass KMUs in Baden-Württemberg in Sachen Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz mit Rat und Tat von der UTBW unterstützt werden.
MARKENCHECK. Marketing ist einem stetigen Wandel und Veränderungsdruck ausgesetzt. Bei Marken, genauso wie bei der Autoinspektion oder beim Gesundheitscheck, ist daher ein regelmäßiger Markencheck sehr sinnvoll. So lassen sich Markenschwächen in einem Vorstadium erkennen, ungenutzte Potenziale nutzbar machen und eine schleichende Markenerosion vermeiden. So verhindern Sie, dass Ihre Marke leistungsschwach wird. GoYa! bietet einen solch umfassenden Markencheck an – sowohl in strategischer als auch in kreativer Hinsicht.
Maschinenbauer und Ingenieure in der DACH-Region - und insbesondere in Deutschland - sind bekannt für ihren Konservatismus und ihre Skepsis gegenüber "the next big thing" in der Technologie. Auch ist DACH einer der weltweit größten Märkte für Fertigungs- und Automatisierungssysteme und damit sehr wettbewerbsintensiv. So wussten wir, womit wir es zu tun hatten, als das in Boston ansässige Start-up-Unternehmen Rethink Robotics uns beauftragte, eine völlig neue Automatisierungskategorie für DACH einzuführen - kollaborative Roboter oder Cobots. Cobots arbeiten mit ihren menschlichen Kollegen zusammen und lernen von ihnen. Sie sind erschwinglich, kompakt, leicht und benötigen keine Sicherheitskäfige. Entscheidend ist, dass sie einfach zu programmieren sind - auch für Nicht-Ingenieure. Dadurch können Cobots an einer Reihe verwandter Aufgaben arbeiten und sich wie ein menschlicher Arbeiter bewegen. Damit läuten Cobots eine neue Ära in der Fabrikautomation ein, die Fertigungsunternehmen dabei unterstützt, ihre Industrie 4.0- und Smart Factory-Initiativen zu beschleunigen und die Produktion zu steigern.
Manchmal ist es ja zum Haareraufen: Ein junges Unternehmen entwickelt innovative und hochwertige Elektro-Roller, fair und nachhaltig in Europa produziert. Die Medien sind begeistert. Berichtet wird dann aber doch über BMW, Daimler, Tesla und Co. Die Medien überschlugen sich geradezu mit Berichten über die neue E-Mobilität bei Autos und Fahrrädern. Und E-Roller? Fehlanzeige. Die innovativen E-Roller im Premiumsegment, also hochpreisige Top-Qualität, sollen bekannter werden. Vor allem in den Branchen, die leise und emissionsfreie Gefährte brauchen. Lieferdienste für Food, Medikamente, Pflegedienste und In-door-Roller in weitläufigen Gebäuden und auf ausgedehnten Außenbereichen. Da sich die Produkte vor allem durch ihre ausgefeilte Technologie vom Wettbewerb abheben, ist es notwendig, dass sich die vibrio-Berater sehr gründlich mit der Konstruktion und der Batterie-Technologie beschäftigen und nahezu jedes Detail verstehen. Ohne dieses Grundwissen ist die Überzeugungsarbeit nicht möglich. Werbeslogans allein haben noch nie einen Journalisten überzeugt. Das gilt vor allem für die große Tages- und Wirtschaftspresse, für Nachrichtenmagazine und Publikumsmedien.
Die Firma Adolf Würth GmbH & Co. AG agiert traditionell als ausgesprochen verkaufs- und vertriebsorientiertes B2B-Unternehmen. Das Top-Management traf die strategische Entscheidung, in einem Top-down-Prozess eine innere und äußere Transformation des Unternehmens hin zu einem auch markengetriebenen Unternehmen vorzunehmen. Den Ausgangspunkt von Unternehmenskultur und Unternehmensauftritt soll künftig die Marke an sich darstellen – gemäß dem identitätsstiftendem Statement „Wir lieben das Verkaufen!“. Im Rahmen eines Pitches wurde GoYa! beauftragt, auf Basis einer zu entwickelnden Marken- und Kommunikationsstrategie konkrete Umsetzungsmaßnahmen für den wichtigen Vertriebskanal „Abholniederlassungen (ANL)“ vorzuschlagen, die in Richtung "Mehr Marke, mehr Emotion, mehr Einkaufserfahrung“ führen.
Modern und historisch, innovativ und traditionsreich, Industrie und New Economy und das alles: ökologisch, ökonomisch und sozial. All diese Werte sollten in einem Imagevideo die Standortinitiative NACHHALTIGES GEWERBEGEBIET FECHENHEIM-NORD / SECKBACH darstellen.
Die Automobilindustrie befindet sich seit Jahren in einer spektakulären Umbruchphase - Daimler formulierte mit der CASE Strategie das Konzept der Zukunft. Innerhalb der Unternehmenskommunikation sollte die neue Strategie vorstellt werden und intern und extern informieren über technische Innovationen weltweit. : als daily mit technischen Innovationen weltweit und als weekly mit ausgewählten Themenschwerpunkten.
Gesucht: Emotionale Inszenierung der Marke BMW an Flughäfen
Langfristige Unterstützung und Beratung in interner und externer Kommunikation. - CI rework inkl. neuer Guidelines - "How-to..." Broschüren, Mitarbeiterschulungen (intern) - HR Kampagnen (online & print) - Krisenkommunikation HR (Fokus: Stepstone, kununu) - Messe- und Eventkommunikation - Website Überarbeitung inkl. Strategie, Design, Contentproduktion (Text, Bild, Film) und Programmierung (laufend)
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.