Ihr aktueller Browser wird nicht oder bedingt unterstützt. "\ "Bitte wechseln Sie den Browser oder installieren Sie eine aktuellere Version.
Mit den Produkten von Lemonaid verbinden die Menschen viel Gutes: Fairtrade, soziales Engagement, Bio. Wie reagiert man als kleines soziales Unternehmen, wenn Europas größter Lebensmittel-Discounter versucht, sich genau mit diesen Werten zu schmücken – mit einer Lemonaid Kopie. Gleiche Optik, gänzlich anderer Inhalt. Kein Bio, kein Fairtrade, stattdessen viel Zucker, Farbstoffe und Säuerungsmittel. Und die Hauptzutat fehlte auch noch: der gute Zweck.
Die Aufgabe von united communications war und ist es, die Stiftung bekannter und erfolgreicher zu machen. Schätzungsweise elf Millionen Menschen leiden allein in Deutschland unter Tinnitus, darunter immer mehr Kinder und Jugendliche. Im August 2011 wurde die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts errichtet. Zitat aus der Präambel der Satzung: „Im 301. Jahr der Errichtung der Charité gründen wir diese Stiftung aus der Überzeugung, dass die Gesellschaft insgesamt Verantwortung für die Entwicklung und für die Bewahrung von gesundheitsfördernden Arbeits- und Lebensverhältnissen trägt. Wir rufen dazu auf, die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité durch Zustiftungen, durch Spenden und durch Mitwirkung bei ihren Projekten zu unterstützen.“ Zu den Aufgaben der Deutschen Tinnitus-Stiftung Charité zählen: - Förderung der Forschung - Internationale Wissenschaftskommunikation - Prävention und Aufklärung Die Stiftung erfüllt ihre Aufgaben zusammen mit Partnern durch Forschungsprojekte, Tagungen, Aufklärungskampagnen über die Risiken von Lärm und Stress, Auslobung von Preisen sowie die Entwicklung von präventiven Maßnahmen. Eine besondere Zielgruppe der Stiftungsarbeit sind Jugendliche.
Gemeinsam mit Grayling schafft die ADA mit 360°-Kommunikation bei Stakeholdern, Medien und der breiten Öffentlichkeit Bewusstsein und Verständnis für die positiven Effekte der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Medienarbeit für die Konferenz.
Es gilt den Menschen klarzumachen, welche Chancen – aber auch Risiken – die Digitalisierung mit sich bringt. Denn: Angst und Unsicherheit sind schlechte Ratgeber. Mittels einer integrierten Kommunikationskampagne will Microsoft Menschen und Unternehmen zur Digitalisierung ermutigen und deren positiven Aspekte und Chancen aufzeigen. Gleichzeitig soll Microsofts Rolle als vertrauenswürdiger Partner im Digitalisierungsprozess verankert und die Themenführerschaft in diesem Bereich übernommen werden.
Die Produkte und Lösungen von Lancom Systems sind der IT-Fachwelt bekannt. Seit 2002 entwickelt Lancom Systems Infrastrukturlösungen für alle lokalen und standortübergreifenden Netze (WAN, LAN, WLAN) mit dem Qualitätssiegel Made-in-Germany. Die Thematik ist technisch, komplex und liegt nicht Jedem. 2013 bekam vibrio den Auftrag, Lancom Systems dediziert bei der Arbeit mit der Wirtschafts-, Tages- und Branchenpresse zu unterstützen. Bei den ITK- und Channel-Medien ist das Unternehmen bereits bestens vernetzt. Jetzt wollte der Lancom Gründer Ralf Koenzen angestammte Pfade verlassen. Medien wie Wirtschaftswoche, FAZ oder Handelsblatt nimmt man nicht im Sturm, weiß auch der Firmenchef. IT-strategische Entscheidungen, die die Unternehmenssicherheit berühren, werden emotional nach Vertrauen in die Produkte, die Marke und die Firmenvertreter getroffen. Integrität, Seriosität und Kompetenz reichern das Markenversprechen an. Das Alles galt es an die reichweitenstarken Medien zu kommunizieren.
Für einen deutschlandweit agierenden Bildungsanbieter für Privatpersonen und Unternehmen entwickelte die Agentur zur kommunikativen Begleitung eines Umstrukturierungsprojekts eine Strategie zur Krisenkommunikation und -bewältigung. Die PR-Experten indentifierten die einzelnen Stakeholdergruppen, formulierte passende Botschaften für das jeweilige Storytelling inklusive Inhalte und Texte, setzte einen Prozess samt Reaktionskaskaden auf und betreute operativ die Projektkommunikation.
Als Hotwire im Jahr 2012 damit anfing für LinkedIn zu arbeiten, hatte das weltweite Business-Netzwerk noch keine drei Millionen Mitglieder in den deutschsprachigen Märkten. Gemeinsam mit der wunderbaren PR-Managerin von LinkedIn haben wir dazu beigetragen, die Mitgliederbasis von LinkedIn rapide auszubauen. Dabei half uns die Fachkommunikation an HR-, Marketing- und Sales-Entscheider, aber auch die vielen Kampagnen, die LinkedIn eine Stimme in den globalen Debatten rund um Arbeit und Qualifikation verliehen.
Die SOWESPOKE unterstützt Marken, Mittelständler, Franchisesysteme und Filialisten als Mittler zwischen System-Zentrale und Filialen. Dabei sind wir an allen Kunden-Touchpoints aktiv und messen stets den Erfolg aller Massnahmen (Data Analytics/Marketing-Controlling). Aufgabenbereiche im Local Marketing: - Local SEA - Local SEO - Hochautomatisiertes E-Mail-Marketing - Geomarketing (GMB, - Web-/Server-Checks - Brand-Safewatch©, Datenschutzkonform - Support und Beratung (CRM, Hotline, Supporttool, Besuche) zur Qualitätsmaximierung - Analytics Dabei können Sie stets von einer kreative Kampagnen-Erstellung, einem hochautomatisierten Kampagnen-Management und eine perfekte Kampagnen-Optimierung ausgehen. Weitere Leistungen: - Individualprogrammierung, Web-Design. Content-Marketing - Projektmanagement, OKR, SCRUM - Workshops, Vorträge, Schulungen, Akademie - Geschäftsstellen-Beratung - Lokales Standortmarketing bis zu vielen hundert Filialen durch Digitalisierung und Marketing-Automatisierung. - Die erfolgreicher Präsenz Ihrer Standorte in Google ersetzt/kombiniert Postwurfsendungen und klassische Anzeigen. - Über zentral angebotene, hoch standardisierte AdWords Programme geben Sie den Filialen Starthilfe und profitieren selbst. - Google AdWords als Incentive-System (Belohnung der Filiale mit der besten Performance). - Transparentes Reporting und Beratung aller Standorte inklusive und voll automatisiert.
Als eines der führenden Technologieunternehmen steht Nokia für technologischen Fortschritt im Herzen der vernetzten Welt. Auf Basis der Forschungsergebnisse und innovativen Impulse von Nokia Bell Labs werdenDienstleister, Regierungen, Großunternehmen und Endverbraucher mit einem ganzheitlichen Portfolio an Produkten, Services und Lizenzen unterstützt. Ziel ist es, die Zukunft der Technologie zu prägen, um das Erleben jedes Einzelnen zu verändern – angefangen bei einer umfassenden Infrastruktur für 5G und das Internet of Things bis hin zu innovativen Anwendungen für Virtual Reality und Digital Health. Das Digital Health-Portfolio von Nokia umfasst unter anderem intelligente Waagen, Fitnesstracker und kabellose Blutdruckmessgeräte.
Tinder (www.tinder.com) wurde 2012 gegründet und ist die weltweit führende Social App, um neue Leute kennenzulernen. Mit seiner globalen Reichweite gehört Tinder in weit mehr als 70 Ländern zu den Top 10 der beliebtesten Lifestyle-Apps. Mit einem Swipe nach rechts knüpfen Nutzer in allen 196 Ländern auf der ganzen Welt schnell und einfach neue Kontakte. Mit Einführung von Tinder Plus im Jahr 2015 ermöglicht das Unternehmen seinen Nutzern Zugang zu den Premium Features Rewind und Passport. Pro Tag finden sich 26 Millionen Matches auf Tinder, bis heute beläuft sich die Anzahl der Gesamt-Matches auf über 6 Milliarden.
Aufgabe: Begleitung des Markteintritts in Deutschland sowie kontinuierliche Presse- und Medienarbeit. Umsetzung: DIE PR-BERATER begleiteten den Markteintritt des Online-Händlers für Haushaltsgeräte und entwickelten ein Konzept für die kontinuierliche Medienarbeit zur Ansprache der Fach- und Publikumspresse. Das britische Mutterhaus AO World Plc. ist in Großbritannien marktführend im Online-Handel für Haushaltsgeräte. Seit Oktober 2015 bietet das Unternehmen nun auch in Deutschland seinen Service an. Unter www.ao.de können Kunden rund um die Uhr Haushaltsgeräte bestellen. Alle Bestellungen bis 20 Uhr können direkt am nächsten Tag, Montag bis Samstag, 7 bis 19 Uhr, angeliefert werden. Mit seinem Service will das Unternehmen den deutschen Markt revolutionieren. Diesen Aspekt wählten die PR-BERATER für das Themensetting im Vorfeld des Markteintritts. Unter dem Titel „Revolution des Online-Handels in Deutschland“ platzierte die Agentur das Unternehmen in bundesweiten Tageszeitungen, Fachmagazinen und Online-Medien, darunter Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung und Rheinische Post. Zudem vermittelte die Agentur den Geschäftsführer des Unternehmens als Redner für Branchen-Kongresse. DIE PR-BERATER begleiteten auch den Bau eines 20.000 qm großen Logistikzentrums in Elsdorf bei Köln, den das Unternehmen 2014 startete.
Aufgabe: Das umfassende Strukturförderprogramm MÜHLHEIM 2020 (M2020) für die Kölner Stadtteile Buchforst, Buchheim und Mülheim sollte durch ein professionelles Stadtteil- und Programmmarketing begleitet werden. Sowohl die Zielrichtung des Gesamtprogramms als auch die insgesamt 43 Einzelprojekte aus den Bereichen Städtebau, Lokale Ökonomie und Bildung sollten verständlich vorgestellt werden. Umsetzung: Das Kommunikationskonzept stellt Information und Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Mittelpunkt. Gemäß dem partizipativen Ansatz der Agentur unter dem Motto „Wir machen’s“ sind Aktivitäten der Bewohnerinnen und Bewohner der drei Stadtteile fester Bestandteil der Kommunikation. Diese sind ausdrücklich aufgefordert, das Programm „MÜLHEIM 2020“ mitzugestalten. Dies steigert die Identifikation und somit die Chancen, die Stadtteil- und Entwicklungsmaßnahmen tatsächlich anzunehmen. Dafür entwickeln DIE PR-BERATER eine Anzeigenkampagne, bei der Bewohnerinnen und Bewohner der Viertel als Testimonial für ihre „Veedel“ werben. Internet- und Social Media-Aktivitäten rufen zur Teilnahme auf, ebenso Veranstaltungen wie der „MÜLHEIMER TAG“. Darüber hinaus steht eine 2,20 mal 6,50 Meter große Raumskulptur auf dem zentralen Platz des Viertels – sie erhöhte die Sichtbarkeit im öffentlichen Raum und steht heute symbolisch für das Programm. Zudem sollte der Fotowettbewerb DEIN MÜLHEIM ein positives „Wir-Gefühl“ in den Kölner Stadteilen schaffen.
? Wie wird man bei der Schlüsselzielgruppe der Installateure vom austauschbaren Lückenfüller zu deren Favoriten? ! Man positioniert sich als zuverlässiger Partner der Installateure, der Produkte und Lösungen bietet, die ihre Kunden begeistert und das Verkaufen für sie wirklich leicht macht.
LEMKEN ist Technologieführer im Bereich Landtechnik für die Bodenbearbeitung, die Aussaat und den Pflanzenschutz. Mit der vielbeachteten Kampagne unter dem Motto „Blau wirkt“ hat Schlasse der Imagekommunikation des Unternehmens neues Leben eingehaucht. Optisches Erkennungsmerkmal der neuen Kampagne ist die LEMKEN Hausfarbe blau. Sie vermittelt das spezielle LEMKEN Gefühl: Die Gewissheit, genau die Maschine zu finden, die mit ihrer besonderen Konfiguration das Beste für spezielle Böden bietet.
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.