Ihr aktueller Browser wird nicht oder bedingt unterstützt. "\ "Bitte wechseln Sie den Browser oder installieren Sie eine aktuellere Version.
Anlässlich der BMW Hauptversammlungen 2017 und 2018 wurden diverse Grafikmaterialien konzipiert: Grafikrückwände, Plakate, Schilder und Pylone. Unter Berücksichtigung des bestehenden Corporate Designs wurde für die Veranstaltungen jeweils ein Kommunikationskonzept entwickelt, welches sich an den Ausstellungsmodellen orientiert und diese inszeniert.
Städte und Kommunen brauchen erfolgreiche Unternehmen. Diese benötigen qualifizierte und motivierte Mitarbeiter/innen, die gerne vor Ort wohnen. Das Münsterländische Emsdetten hat über die Unternehmensinitiative ‚EEM – Emsdetten einfach machen‘ den „Tag der offenen Wirtschaft“ (TOW) initiiert, der am 6. Oktober 2018 zum dritten Mal nach 2009 und 2013 stattgefunden hat. Unter dem Motto „Emsdetten – die weltoffene Mittelstandsstadt“ präsentieren sich 22 lokale Unternehmen sowohl am Veranstaltungstag mit offenen Werkstoren, aber auch vorab und danach über vielfältige Kommunikationsmaßnahmen online und offline. Neben der umfassenden kommunikativen Vor- und Nachbereitung des Events bestand die Aufgabe für die Kommunikationsagentur husare darin, die Stadt Emsdetten als erfolgreichen Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität im Münsterland in den Medien vor Ort zu positionieren, um Besucher wie auch potenzielle Arbeitnehmer in der Region anzusprechen.
2009 erhielten wir den Auftrag, daran mitzuwirken, die Marke AOC in Europa bekannt und erfolgreich zu machen.
Als wir 2014 unsere Arbeit für Hitachi Data Systems begannen, war das Unternehmen den IT-Profis als Lieferant von High-End-Speichersystemen bekannt. Das sollte geändert werden. Zudem sollten die internationalen Öffentlichkeitsarbeit für die Fusion dreier Unternehmen vorbereitet, begleitet und anschließend dauerhaft betreut werden.
Komplette Neuentwicklung einer Produktrange im Gesundheitsmarkt. Name, Logo, Claim, Geschäftsausstattung, Kommunikationsstrategie, Marketingunterstützung, PR-Strategie und -maßnahmen. Werbmittel getalten und den Verkauf unterstützen mit Präsentationsunterlagen. Webshop, der in der zweiten Runde gerade überarbeitet wird. Bezahlte soz. Media-Kampagnen in Facebook und Istagram. Die Produktrange wird gerade überarbeitet und mit neuen Produkten für den neuen Markt vorbereitet.
Die Aufgabe Entwicklung einer Kommunikationsstrategie, die ▪ den Wünschen und Anforderungen der teilweise sehr unterschiedlichen Unterstützerorganisationen entspricht und ▪ mit wenig Budget, aber viel ehrenamtlichem Engagement umsetzbar ist. U18 wurde 1996 ist einem Jugendclub in Berlin mit dem Ziel gegründet, Kinder und Jugendliche für Politik zu interessieren. Durch die Auseinandersetzung mit politischen Programmen sowie Politikerinnen und Politikern sollen sie lernen, ▪ Wahlkampfaussagen zu hinterfragen ▪ ihre eigenen Interessen zu erkennen und zu formulieren ▪ selbst Antworten auf politische Fragen zu finden und ▪ ihre eigene Lebenswelt mitzugestalten. Unterstützer zu der Zeit sind u. a. Deutscher Bundesjugendring (DBJR), Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW), Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej), Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF), Landesjugendring Berlin e. V., Marcus Lehmann, Gangway e.V. Ausgangssituation im Dezember 2009 Obwohl U18 von führenden Kinder- und Jugendorganisatoren unterstützt wird, die zusammen die Interessen von über 6 Millionen Kindern und Jugendlichen vertreten, ist U18 weder der Politik noch der interessierten Öffentlichkeit bekannt.
Ausgangspunkt 2006: Die „hotsplots GmbH“ ist einer von circa 100 Anbietern, die Zugangs- und Abrechnungssysteme für drahtlose Internetnutzung (WLAN) anbieten. Ziel ist es, HOTSPLOTS zu einem führenden Anbieter in Deutschland zu machen und sukzessive auch in anderen europäischen Märkten zu etablieren.
Die Aufgabe von united communications war und ist es, die Stiftung bekannter und erfolgreicher zu machen. Schätzungsweise elf Millionen Menschen leiden allein in Deutschland unter Tinnitus, darunter immer mehr Kinder und Jugendliche. Im August 2011 wurde die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts errichtet. Zitat aus der Präambel der Satzung: „Im 301. Jahr der Errichtung der Charité gründen wir diese Stiftung aus der Überzeugung, dass die Gesellschaft insgesamt Verantwortung für die Entwicklung und für die Bewahrung von gesundheitsfördernden Arbeits- und Lebensverhältnissen trägt. Wir rufen dazu auf, die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité durch Zustiftungen, durch Spenden und durch Mitwirkung bei ihren Projekten zu unterstützen.“ Zu den Aufgaben der Deutschen Tinnitus-Stiftung Charité zählen: - Förderung der Forschung - Internationale Wissenschaftskommunikation - Prävention und Aufklärung Die Stiftung erfüllt ihre Aufgaben zusammen mit Partnern durch Forschungsprojekte, Tagungen, Aufklärungskampagnen über die Risiken von Lärm und Stress, Auslobung von Preisen sowie die Entwicklung von präventiven Maßnahmen. Eine besondere Zielgruppe der Stiftungsarbeit sind Jugendliche.
„summ-it hat in äußerst kurzer Zeit die komplette KnowledgeShare Online Plattform entwickelt: Vom ersten Screen-Design, über die komplette Programmierung von mehreren Webseiten sowie Content-Erstellung bis zum Betrieb der Plattform hat summ-it nur 6 Wochen benötigt – eine herausragende Leistung, mit der wir sehr zufrieden sind.“ Tim Palmer Chief Marketing Officer Kodak Alaris
„Seit Jahren unterstützt summ-it unseren Markt- und Markenauftritt in Deutschland in den Bereichen Pressearbeit, Events, Online- und Produkt-Marketing sowie Kampagnen. Durch die hervorragende Branchenkenntnis von summ-it werden wir pro-aktiv beraten und entwickeln innovative Go-to-Market Ansätze. summ-it arbeitet eng mit unserem lokalen Vertriebsteam zusammen – die vereinbarten Maßnahmen werden zeitnah, zielorientiert und konsequent umgesetzt.“ Jette Børsting Lundquist Global Marketing Director, TIA Technology
„summ-it unterstützt uns im Bereich der Pressearbeit und treibt den Ausbau in neue Kundensegmente gemeinsam mit uns aktiv voran. Die sehr guten Kontakte zu zahlreichen Redaktionen sowie das eigenverantwortliche und pro-aktive Vorgehen sind dabei eine große Hilfe. summ-it kennt die Themen des Marktes bestens und „versteht“ uns – dies spart uns viel Zeit, und wir können sehr zielorientiert arbeiten.“ Andreas Klug Chief Marketing Officer, ITyX Solutions AG
„In kürzester Zeit hat summ-it unsere Marktposition deutlich nach vorne gebracht – wir sind jetzt auf allen relevanten Events und in allen relevanten Medien vertreten. Bei unserer weiteren Expansion in D/A/CH aber auch im Europäischen Ausland sowie in den Vereinigten Staaten von Amerika setzen wir auf die Expertise von summ-it. Wir werden pro-aktiv beraten und die vereinbarten Punkte werden zeitnah, pragmatisch und sehr konsequent umgesetzt.“ Thomas Schneider Geschäftsführer inovoo GmbH
„summ-it unterstützt uns bei unserer Neupositionierung sowie beim Launch eines komplett neuen Angebots: Eine technisch anspruchsvolle Lösung zum hybriden Dokumentenversand. Mit ihrem großen Wissen in unserer Branche unterstützt uns summ-it sehr kompetent. Das eigenverantwortliche und pro-aktive Vorgehen sowie die sehr guten Kontakte von summ-it sind dabei eine große Hilfe – gerade für uns als mittelständische Firma.“ Alexander Fuchs Geschäftsführer GM Consult IT GmbH
Die Schleißheimer GmbH teilte 2005 das typische Schicksal hochspezialisierter A-Zulieferunternehmen: Sie war zwar wichtiger Lieferant für wenige Kunden, dem Großteil des Marktes aber unbekannt. Das 1993 gegründete Unternehmen entwickelt Embedded-Software, vor allem für den Einsatz in Automobilen – etwa in Anzeigeinstrumenten oder Klimaanlagen. Mit diesem Geschäftsmodell war es elf Jahre lang kontinuierlich gewachsen. Der Treiber für technische Innovationen waren in dieser Zeit die Anforderungen eines Großkunden. Diese isolierte Position wollte Geschäftsführer Hans-Joachim Schleißheimer verändern. Zum einen, um die Risiken zu diversifizieren, die trotz der guten Beziehung zum wichtigsten Kunden vorhanden waren. Zum anderen, um neue Geschäftspotenziale zu entwickeln. Die Schleißheimer GmbH sollte also mit eigenen marktfähigen Produkten für neue Kundengruppen breiter aufgestellt werden. Die Ausgangslage war jedoch schwierig: Das Unternehmen war von einigen wenigen Großkunden abhängig. Zugleich fehlte es ihm an marktreifen Produkten, um seinen Kundenstamm signifikant zu erweitern. Deswegen schloss das Unternehmen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit uns, um folgendes Aufgabenprofil zu bearbeiten: • Hilfe bei der Entwicklung eigener Produkte sowie zugehöriges Marketing • Marktorientierte Neuordnung des Dienstleistungsportfolios und Vermarktung der Kompetenzen • Aufbau des Personalmarketings
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.