Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Technologie für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Ein Internationales Incentive Event für die Gold & Pioneer Member von SWATCH. Inklusive City-Rallyes, exklusiven Rundführungen, Art-Shows und Live-Acts.
Eine Interdisziplinäre Eventserie im BASE Flagshipstore Berlin mit Podiumsdiskussionen prominenter Gäste und Experten. Installation von Use Cases, Personal- & Künstlermanagement, Einladungsmanagement und Konzeption der gesamten Eventserie zu den Themen Streaming, Second Screen, Gaming, Digital Dating, Mobile Payment.
Ziel der Kampagne Die Kampagne für Conrad Electronics war so konzipiert, dass der deutsche Elektro-Versandhändler Conrad Electronic SE als Verkäufer von Drohnen positioniert wird. In diesem Zug sollte auch die Eigenmarke Reely gestärkt werden. Herausforderungen: Unterschiedliche Umsetzungsformate zwecks diverser Zielgruppen (Gamer, Väter, professionelle Drohnenpiloten) Produktwerbung, die in den jeweiligen Zielgruppen informativ, unterhaltsam und in hoher Qualität produziert wird Lösung Auswahl von Influencern mit Accounts auf twitch und YouTube und Blogs, um die Funktionen der Produkte sowohl videografisch aufzuteigen als auch textlich ausführlich zu beschreiben zu können Männliche Influencer mit einer Community aus den vorgegebenen Zielgruppen (Gamer, Väter, professionelle Drohnenpiloten) Bei der Kampagne galt es, das Thema Drohne für die Zielgruppen der Gamer, Väter und professionellen Drohnenpiloten zu inszenieren. Bei der Auswahl der Influencer legten wir besonders Wert auf die Vielfalt der Social-Media-Kanäle, auf denen die ausgewählten Influencer hochwertigen Content verbreiten sollten.. Die Hauptkanäle waren Twitch, YouTube und die Blogs. Die erstellten Inhalte wurden auf Instagram, Facebook und Twitter verlängert. Ergebnis Die Kampagne fand im Zeitraum vom 03. bis 09. April 2017 statt. In den sieben Tagen konnten 1,4 Millionen Kontakte erreicht werden. Mit dem Video-Content wurde eine Watchtime von mehr als 93.900 Stunden erzielt.
Die ursprüngliche Prometeus GmbH soll neu positioniert werden, um die unterschiedlichen Units des Unternehmens klar zu strukturieren und einen gemeinsamen Überbau zu definieren. Um die verschiedenen Bereiche zu kommunizieren, braucht es ein klares Markenprofil – nicht nur als Tool der Kommunikation, sondern auch zur strategischen Unternehmensführung. Neben dem emotional ansprechenden Kommunikationsauftritt stand somit auch die Schärfung der Markenarchitektur im Vordergrund.
Stäubli International AG ist ein international tätiger Schweizer Technologiekonzern. Relaunch / Web-Entwicklung: – technische Umsetzung mit der letzten TYPO3 Version, permanente Betreuung und Weiterentwicklung – komplette Integration an das kundenspezifisch entwickelte Asset Management System – Mobile First Designumsetzung – Datenmigration – Umsetzung länder- und sprachabspezifischer Inhalte – Land- /Spracherkennung je nach Besucherland bzw. Browsersprache – weitere technische Details: – TYPO3 composer mode – Cloudflare CDN Integration – Amazon S3 FAL storage – Ansible deployment – Unit- und Acceptance Tests – Modulare Template Integration mit Mask – Extension Entwicklung Online-Marketing: – technisches SEO – Hreflang Tags – Canonical Tags – Peformance-Optimierungen – Länderspezifische Sitemaps
So wird Geschäft gemacht: mit dem neu aufgesetzten Webshop einer der führenden europäischen Büroartikel-Lieferanten läuft`s richtig rund – vom Standard-Artikel bis zum komplexen 3D-Drucker. Der neu entwickelte Framework auf neuer Shop-Instanz sowie das angepasste Design bieten klare Orientierung und führen zu schnellen Kaufentscheidungen. Natürlich mit am Start: Responsives Design, SEO-Optimierung, UI/UX- Freundlichkeit.
Ashridge und Ferrari haben gemeinsam den Digital Transformer 2018 gesucht. Zum 15. Mai startete daher der offene digitale Kreativ-Wettbewerb über die Webseite www.No1DigitalTransformer.com und den damit verlinkten Social Media Kanälen: Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube.
Aufgabenstellung war, die Marke Bosch im B2B Geschäft erlebbar zu machen und gleichzeitig die Kosten bei der Packmittelproduktion zu reduzieren. In der Vergangenheit mussten hunderte Produkte in individuellen Packmitteln mit einfarbiger Bedruckung verpackt werden. Mittlerweile spielt aber das Marken-Erlebnis auch im B2B-Geschäft eine wichtige Rolle. Denn auch hier muss sich Qualität gegenüber Billigangeboten durchsetzen, sodass das bisherige System überdacht wurde.
Das Thema Smart Home liegt zwar stark im Trend, ist aber nach wie vor durch Kaufzurückhaltung beim Verbraucher geprägt. Ein heterogener und vielfältiger Anbietermarkt erschwert zusätzlich die Kaufentscheidung. Eine klare Positionierung über Vorteilskommunikation ist aufgrund der komplexen Materie gegenüber fachlichen Laien kaum zu vermitteln. Es schien kaum möglich, dem hohen Werbedruck großer Anbieter mit deutlich kleinerem Budget standzuhalten.
Maschinenbauer und Ingenieure in der DACH-Region - und insbesondere in Deutschland - sind bekannt für ihren Konservatismus und ihre Skepsis gegenüber "the next big thing" in der Technologie. Auch ist DACH einer der weltweit größten Märkte für Fertigungs- und Automatisierungssysteme und damit sehr wettbewerbsintensiv. So wussten wir, womit wir es zu tun hatten, als das in Boston ansässige Start-up-Unternehmen Rethink Robotics uns beauftragte, eine völlig neue Automatisierungskategorie für DACH einzuführen - kollaborative Roboter oder Cobots. Cobots arbeiten mit ihren menschlichen Kollegen zusammen und lernen von ihnen. Sie sind erschwinglich, kompakt, leicht und benötigen keine Sicherheitskäfige. Entscheidend ist, dass sie einfach zu programmieren sind - auch für Nicht-Ingenieure. Dadurch können Cobots an einer Reihe verwandter Aufgaben arbeiten und sich wie ein menschlicher Arbeiter bewegen. Damit läuten Cobots eine neue Ära in der Fabrikautomation ein, die Fertigungsunternehmen dabei unterstützt, ihre Industrie 4.0- und Smart Factory-Initiativen zu beschleunigen und die Produktion zu steigern.
In letzter Zeit wurde über Robotik in den Medien sehr negativ berichtet, da Artikel sie mit Arbeitslosigkeit durch Automatisierung verbinden. Dennoch betonen Regierungen und Wirtschaft immer wieder die Notwendigkeit, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) in Schulen und Hochschulen zu fördern, da diese die Grundlage für eine erfolgreiche moderne Wirtschaft bilden. Obwohl Technik und Technologie als Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft angesehen werden, dauert es in Deutschland länger, bis sich die breite Öffentlichkeit für Spitzentechnologie öffnet. Zur Sensibilisierung führte UBTECH Robotics 2016 in Deutschland eine Reihe von Bildungs- und Servicerobotern ein. Das Unternehmen hatte einige Erfolge, aber mit zwei wichtigen Produkteinführungen, die für 2017 geplant waren, wollte es weitere Aufmerksamkeit auf seine Produkte lenken und gleichzeitig ihre Vorteile in der MINT-Ausbildung und im täglichen Leben demonstrieren. UBTECH beauftragte uns mit der Leitung der Presse- und Influencer-Einführung des Jimu Robot, einem interaktiven Baukastensystem, das den Kindern MINT-Fähigkeiten beim Bau eines Roboters beibringt, und des Star Wars First Order Stormtrooper Robot, einem interaktiven und App-gesteuerten Unterhaltungsroboter, der auf den beliebten Charakteren der Star Wars-Franchise basiert. Ziele: Wir verfolgten einen vielschichtigen Ansatz, der Medienvertreter, Influencer, Messebetreuung auf Messen und eine intensive Medienkampagne im Vorweihnachtszeitraum.
Aufgabe war die Entwicklung eines Produkt- bzw. Branchenbroschüren-Konzeptes, das auf andere Themen/Publikationen übertragbar ist. Das zu entwickelnde Layoutkonzept musste zudem einheitlich und einfach umzusetzen sein – und der Markenclaim sollte konsistent integriert werden. Es sollten visuelle Elemente erarbeitet werden, die in Form eines Baukastenprinzips die tägliche Arbeit unterstützen und die Gestaltung der Publikationen vereinfachen und vereinheitlichen. Eine weitere Aufgabe war die Erarbeitung eines Projektposters im Kontext interne Kommunikation: Es geht hierbei um die Steigerung der Mitarbeitermotivation via Darstellung von erfolgreichen Projekten. Die Plakate sollen in Büros, Niederlassungen etc. aufgehängt werden. Auch hier sollte ein Baukastenprinzip entwickelt werden mit sieben Aspekten, die jedes Projekt gliedern. Die Poster sollten so attraktiv sein, dass die Mitarbeiter diese auch tatsächlich aufhängen.
Für den Personaldienstleister Hays mit Hauptsitz in Mannheim galt es eine Kommunikationskampagne für die nächsten 3 bis 5 Jahre zu entwickeln. Kundenwunsch war es zudem, vor der kreativen Kampagnenentwicklung einen High-Level-Strategieworkshop durchzuführen, um dem kreativen Prozess ein abgesichertes strategisches Fundament zu geben. Ziel des Workshops – die Grundbotschaften der Kampagne zu definieren und den inhaltlichen Fit zu den Zielgruppen sicherzustellen. Letzter Punkt auf der Agenda war dann die Durchführung eines Shootings.
Die Firma Adolf Würth GmbH & Co. AG agiert traditionell als ausgesprochen verkaufs- und vertriebsorientiertes B2B-Unternehmen. Das Top-Management traf die strategische Entscheidung, in einem Top-down-Prozess eine innere und äußere Transformation des Unternehmens hin zu einem auch markengetriebenen Unternehmen vorzunehmen. Den Ausgangspunkt von Unternehmenskultur und Unternehmensauftritt soll künftig die Marke an sich darstellen – gemäß dem identitätsstiftendem Statement „Wir lieben das Verkaufen!“. Im Rahmen eines Pitches wurde GoYa! beauftragt, auf Basis einer zu entwickelnden Marken- und Kommunikationsstrategie konkrete Umsetzungsmaßnahmen für den wichtigen Vertriebskanal „Abholniederlassungen (ANL)“ vorzuschlagen, die in Richtung "Mehr Marke, mehr Emotion, mehr Einkaufserfahrung“ führen.
Seit 1992 zählt vibrio zu den führenden PR-Agenturen Deutschlands, wenn es um Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) geht. In unserem Referenzbericht sehen Sie eine Liste der IT-Unternehmen, für die wir meistens über viele Jahre die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit strategisch ausgerichtet und taktisch umgesetzt haben. Heute, also 2018, gehören zu unseren Kunden aus der IT-Branche BSA, Daqana, Facton, Ferrari electronics, Lancom Systems, Kontron, SEH, Siqens und Trivadis.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.