Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Corporate Identity für Sie.
Agenturmatching ist Deutschlands führende Agenturplattform. Wir kennen die Agenturwelt wie unsere Westentasche. Unser Versprechen: Wir finden die richtige Agentur für Ihr Projekt, Ihre Kampagne oder Ihre Firma. Unser Service ist kostenlos für Unternehmen.
? Wie schafft es ein heimlicher Marktführer seine Premium-Positionierung international gegen Preisanbieter durchzusetzen? ! Mit Selbstbewusstsein & Durchblick! Wir machen in der Kommunikation Sicherheit sichtbar, obwohl sie eigentlich unsichtbar ist. So wie der Kunde mit seinen Produkten Sicherheit mess-, erleb- und produzierbar macht.
Als führender Einkaufsdienstleister am deutschen Klinikmarkt verschafft Prospitalia ihren Kunden und Partnern langfristige Wettbewerbsvorteile und Sicherheit in einem sich stetig wandelnden und komplexen Markt. Infolge mehrerer Akquisitionen und kontinuierlichen Wachstums wurde ersichtlich, dass auch in der Markenkommunikation Handlungsbedarf bestand. Dabei sollte sowohl die Marktpositionierung überarbeitet, als auch ein zeitgemäßer Unternehmensauftritt erarbeitet werden, um sich von Mitbewerbern stärker abzugrenzen und die langfristige Unternehmensstrategie zu unterstreichen.
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist seit über 20 Jahren für Afinum wertvolles Kapital – durch das sie heute eine der führenden mittelständischen Beteiligungsgesellschaften im deutschsprachigen Raum sind. Das Team versteht sich als verlässlicher Gesellschafter, der seine Beteiligungen und deren Management bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt, ohne sich ins Tagesgeschäft einzumischen. Dieser Ansatz hat sich im Mittelstand sehr bewährt. Seit mittlerweile über zwei Jahrzehnten hat sich Afinum erfolgreich in der deutschen Mid-Cap Investment Branche profiliert. Anlässlich des Jubiläums der Beteiligungsgesellschaft kam der Wunsch nach einer überarbeiteten Markenstrategie und -identität auf. Menschen sind das wichtigste Kapital – diese Vision sollte das Rebranding in die Welt hinaustragen.
„TOPP wird 60. Kann man da was machen?“
„Hey Dudes, wir brauchen eine neue Website. Also keine normale Website. Also schon ein bisschen normal, aber nicht so richtig. Versteht ihr?“
Das bisherige äußere Erscheinungsbild hat nicht mehr das ausgedrückt, wofür die Gruppe steht. Die aggressive und unpassende Bildsprache, gepaart dem Logo aus analogen Zeiten, einer monotonen Farbwelt und keinem erkennbaren Gestaltungsprinzip standen diametral zu den Werten und der Vision der Marquard Group. Dies zu ändern, war eine sehr spannende Aufgabe, wobei aber verschiedene Hürden genommen werden mussten. Vor allem war es zentral, die Legacy der Marke zu respektieren und zu wahren. Es geht nicht darum, der Marquard Group von »außen« eine neue Identittät aufzusetzen, sondern auf den Kern des Unternehmens zu stoßen, um genau das mittels eines Designprinzips wieder auszudrücken. Auf diesem Weg galt es zudem, diverse interne und externe Stakeholder in dem Modernisierungsprozess mitzunehmen.
Die Herausforderung ist es, die Innovationskraft des Unternehmens durch das Corporate Design auszudrücken. Hierfür wird eine neue Bildmarke zu entwickeln, welches den Mehrwert des Produktes unterstützt. Das zu entwickelnde Gestaltungsprinzip soll zudem auf den sicherheits- und qualitätsbezogenen Werte der Marke einzahlen. Gleichzeit muss die Marke modern und digital sein.
TARGETED SOCIAL MEDIA-STRATEGIE UND COMMUNITY MANAGEMENT FÜHREN TRUCKER ZU KÖGEL Der Fachkräftemangel hat auch die Speditionsbranche erreicht. Um sie zu halten, werden LKW-Fahrer immer stärker in die Auswahl ihres Trailers eingebunden. Doch wo erreicht man die neuen Entscheider on the road am Besten? Im Social Web, mit einer breitangelegten Imagekampagne. Wir entwickelten eine ausgekügelte Social Media-Strategie, optimierten und pflegten den Content auf den jeweiligen Kanälen, berichteten live von Messen und konzipierten weitere, aufmerksamkeitsstarke Aktionen. Das Ergebnis: eine signifikante Steigerung der Reichweite und Fanbase, stark gestiegenes Engagement und direkter Austausch. Buchstäblich wegweisende Kundenbindung!
Es gibt Orte in Wien, an denen Stadt und Land aufeinandertreffen. An diesen Orten stehen den BewohnerInnen die Vorzüge der Millionenmetropole mit ausgebreiteten Armen zur Verfügung und dennoch locken die Naherholungsgebiete zur Auszeit im Grünen oder Heurige zur Jause. Der Bernreiterplatz im 21. Wiener Bezirk ist so ein Ort. Und genau hier errichtet die BUWOG einen komfortablen Lebensraum für Familien, Paare, Best Ager und alle, die einen Lebensmittelpunkt zwischen Stadt und Land suchen. Für dieses besondere Projekt war auch die BUWOG auf der Suche: Nach einem geeigneten Namen, ein repräsentatives Projekt-Branding sowie einen modernen digitalen Auftritt. Nach ersten Recherchen zu den Projektdetails, zur Lage, zur Nachbarschaft und weiteren wichtigen Einzelheiten, kreierte das Branding-Team von Ideenladen in einem intensiven Brainstorming den klingenden Namen „Schöneck 13“. Gemeinsam mit dem Claim „In der Stadt ein Dorf“ war die Botschaft auf den Punkt gebracht: An diesem Standort lässt es sich wunderbar leben – mit allen Vorzügen, die Stadt und Land zu bieten haben. Das inkludiert beste Infrastruktur, Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack und dennoch das Zusammenleben in einer nachbarlichen Gemeinschaft.
Die Nachfrage nach Zustelldiensten stieg aus bekannten Gründen in den letzten Monaten deutlich an. Gastronom Harald Schindlegger, der von jeher dafür bekannt ist, sich an aktuellen Trends zu orientieren, reagierte auf diesen Bedarf prompt: Mit einem Online-Shop für seine Lokale war „Harrytogo“ geboren. Aus der Not geschaffen, erfreuten sich Zustellung und Abholung rapide enormer Beliebtheit – ein Grund, dieses Service auch nach dem Lockdown weiterzuführen. Nun sollte jedoch jedes Lokal seinen eigenen Shop erhalten und dabei auch gleich ein neues digitales Zuhause. Um dem User eine einheitliche Optik und eine einfache Bedienung zu bieten, sollte der Aufbau der Seiten dabei jedoch immer gleich bleiben und sich lediglich durch die individuelle Optik sowie das Angebot unterscheiden.
Zum Kunden Innerhofer, seit Jahrzehnten Badspezialist, hat sein Angebot über die Jahre auf weitere Bereiche der Haustechnik, wie Böden und Heizung, ausgeweitet. Der Traditionsbetrieb beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und legt großen Wert auf ein positives und motivierendes Arbeitsklima. Seinen Kunden bietet Innerhofer individuelle Betreuung sowie eine große Produktvielfalt im Magazin, Abhollager und Detailhandel. Innerhofer betreut nicht nur Privatkunden, sondern arbeitet auch erfolgreich mit Installateuren und Planern zusammen. Die Ziele des neuen Webauftritts die verschiedenen Zielgruppen (B2B/B2C) und Personas gezielt ansprechen Innerhofer nicht nur als Badspezialist, sondern als Experten für Haustechnik positionieren Besucher emotional abholen und über die Inspiration zum Kaufwunsch führen
"Verein mit Tradition." & Mehrwert für die Sponsoren Unter dem Aspekt "Verein mit Tradition" sollte die Jubiläumskampagne für die Saison 17/18 des Bundesligamitbegründers SC Preußen 06 e.V. Münster, in Kooperation mit Jung von Matt, realisiert werden. Zusätzlich sollte für die Sponsoren und Förderer ein Mehrwert geschaffen werden
Cycloon Radsportreisen ist ein 2016 neu gegründetes Unternehmen aus dem Münsterland. Die Radsportkultur in Spanien, die Einstellung zum Sport und das Lebensgefühl der Radrennfahrer sind das Herz des Unternehmens. Cycloon organisiert Radsportevents und -reisen von der Hotelauswahl bis zum Flughafentransfer vor Ort. Das dynamische Unternehmen lebt für den Radsport und möchte dieses Lebensgefühl an seine Kunden weitergeben. Die Außenkommunikation sollte frisch, modern, persönlich und schwungvoll sein. Die Aufgabe war es ein passendes Logo und Corporate Design zu entwerfen und anhand dessen Print- und Onlinemedien zu gestalten und entwickeln. Wir waren von Anfang an, für die gestalterische Betreuung und das Marketing, der betreuende Partner von Cycloon. Über die gemeinsame Namensfindung ging es direkt in die Logoentwicklung. Hier ist eine moderne Wort-Bildmarke entstanden. Der Name Cycloon ist in Großbuchstaben abgebildet. Die Schriftart ist serifenlos, schlank, geometrisch und modern. Die Buchstaben „OO“ am Ende der Wortmarke werden durch die Akzentfarbe hervorgehoben und bieten die Grundlage, für die verbundene Bildmarke. Für diesen Teil der Bildmarke wurde eine abstrahierte Seitenansicht eines Rennfahrers in Aktion erstellt.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.