Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Corporate Identity für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
DAS PROJEKT: Community-Management und Redaktionsplanung der zentralen Facebook-Fanpage des Goethe-Instituts für Deutschlerner. Das Goethe-Institut ist ein weltweit tätiges Kulturinstitut für die Vermittlung von deutscher Sprache und Kultur. Es wurde 1951 gegründet und besitzt heutzutage über 159 Niederlassungen in mehr als 98 Ländern. Angeboten werden Deutschkurse, Kulturprogramme und Informationsarbeit und Ziel des Projekts war es, den Bereich Marketing und Vertrieb online auszubauen. HERAUSFORDERUNG: - Steuern des Facebook-Kanals für Deutschlerner mit über 1,1 Millionen Fans - Binden und Aktivieren von Deutschlernern aus über 49 Ländern
Mit baningo.com, einem FinTech Startup mit Sitz in Wien, wird Banking zum Wunschkonzert. Die Plattform bietet Beratung und das Suchen – und vorallem Finden – von passenden Bank- und Finanzberatern zu allen Themen rund um das liebe Geld. Wir haben baningo.com mit einem Corporate Design sowie UX und Frontenddesign für die neu gelaunchte Plattform unterstützt. # User Experience Gerade eine umfangreiche Plattform wie diese, muss eine gut durchdachte User Experience anbieten. Sämtliche Wege durch die Website, die Userführung aber auch die Darstellung von Ergebnissen und Inhalten sind optimal gestaltet und, natürlich, responsive Umgesetzt. # Corporate Design Eine starke Marke braucht ein starkes und vor allem wiedererkennbares Auftreten. Das neue Corporate Design vereint diese Eigenschaften und schafft Konsistenz innerhalb der gesamten baningo Welt. # Frontend Templates Gute Screen Designs brauchen eine noch bessere Umsetzung. Mit der Zuhilfenahme aktuellster Webtechnologien wurden Frontend-Templates umgesetzt um die Darstellung in jedem Browser mit allen Feinheiten zu garantieren
Ritty bietet als Unternehmen Registrierkassenlösungen an. Als mobile App für Android und iOS sowie als PC-Version. Wir haben von der Idee über das Logo bis hin zur App und dem Geschäftsmodell Ritty entwickelt und das Unternehmen mit gegründet. Als Agentur betreuen wir alle Marketing- und Werbemaßnahmen ganzheitlich und entwickeln die Software sowie jegliche Drucksorten. # User Experience Ein wesentlicher Anspruch von Ritty ist einfach und intuitiv zu sein und dabei zahlreiche Funktionen zu bieten. Die Zielgruppe ist mehrheitlich nicht mit mobilen Geräten vertraut und so wurde vor allem auf einfache Bedienbarkeit großer Wert gelegt. # Corporate Identity & Marke Name, Logo und Corporate Identity wurden von uns auf Basis der Markenpersönlichkeit entwickelt und gestaltet. Wiedererkennbarkeit und Gefälligkeit einer Marke sind für uns selbstverständlich bei der Entwicklung der Corporate Identity, aber googlen Sie einmal "James Ritty" (den Erfinder der Registrierkassa). #Ritty Universum Wie stellt man sicher, dass beim Kunden vom Erstkontakt (über Webseite oder Messestand) über die Unterschrift des Bestellvertrags bis hin zur Lieferung und Einschulung der Kassa ein homogenes Bild entsteht und die Kundenzufriedenheit in jedem Prozessschritt gewährleistet ist? In dem man ein Universum schafft in dem alles aus einem Guss kommt und ineinander greift. So stellen wir als strategischer Partner sicher, dass von der Visitenkarte, über das Benutzerhandbuch bis hin zur Produktverpackung
Im Sommer 2017 eröffnete die neueste Attraktion des Europa-Park: das Flying Theatre "Voletarium". Die Aufgabe für BALLEYWASL*: eine außergewöhnliche Einladung für VIP-Gäste zu gestalten. Das Spannende dabei: die Attraktion ist mehr als ein reines Fahrgeschäft - für das Voletarium wurde eine eigene Welt kreiert und ein umfassendes Storytelling entwickelt. Thema ist die Geschichte des Fliegens und die der Gebrüder Eulenstein. Das historische Feeling der Attraktion sollte durch die Einladung zu den Gästen nach Hause transportiert werden.
Die Ansprüche gehen mit der Zeit: so auch die des Schmucklabels Hope22. Als Knallbonbons in das Produktportfolio aufgenommen wurden, musste die Marke- und damit auch der Webshop gerelauncht werden. Auch das Packaging- und Labeldesign der Knallbonbons kommt aus unserer Feder.
Die Landmetzgerei Piegger aus Sistrans wollte ihre handwerklich und traditionell hergestellten Tiroler Almfleischprodukte einem breiteren und jüngeren Publikum zugänglich machen. Neben der hohen Produktqualität sollten noch weitere Merkmale herausgearbeitet werden, um sich im stark wachsenden Lebensmittel-Onlinehandel abzuheben. Der neue Onlineshop der Landmetzgerei „Metzger & Sohn“ ist mehr als ein moderner Verkaufsplatz für Lebensmittel – er ist ein Ort für Geschmack und Sinnlichkeit: Neben Rezept-Tipps, Blogbeiträgen und einem Fotostream sorgen sorgfältig komponierte Produktinszenierungen dafür, dass der Kunde die Geschmackswelt Tirols schon am Bildschirm erfahren kann. Ergänzt wird der Auftritt durch ein Designkonzept, das mittels Stempeloptik und haptischen Materialien für Handwerk und die Liebe zum Detail steht.
COMMAND CONTROL – ein internationales Veranstaltungsformat, das Cybersicherheit aus einer ganz neuen Perspektive präsentiert. Einzigartig in Deutschland und mit dem Anspruch zum führenden Summit europaweit zu werden, vernetzt die Messe München als Gastgeber und Initiator branchenübergreifend Meinungsbildner, Entscheider und Datenschutzexperten, um den wachsenden Herausforderungen der Digitalisierung in einem holistischen Kontext zu begegnen. Das Thema Cyber Security erfährt mitunter eine recht einseitige Darstellung – Datenschutzlücken, Bedrohungsszenarien und rechtliche Minenfelder. Wie sich Datensicherheit indes als Wachstumshebel instrumentalisieren lässt und so zu einem Treiber für Fortschritt wird, bildete den Rahmen für das interaktive Kongressformat und die Entwicklung des Markenleitbildes. So wie die Zeit den digitalen Wandel diktiert, so auch die besondere Herausforderung an die Projektierung. Innerhalb von acht Wochen galt es den gesamten Markenauftritt zum Auftakt der Launch-Kommunikation aufzusetzen.
Mit mehr als 30 Tochtergesellschaften und über 3.000 Mitarbeitern weltweit ist die börsennotierte Schaltbau AG einer der größten Zulieferer der Bahnindustrie. Aufgrund der zahlreichen rechtlichen Einheiten und der hohen Markenvielfalt mit jeweils eigenen Auftritten wurde SCHALTBAU nicht als „Global Supplier“ mit einem großen Produktportfolio wahrgenommen. Diese Problematik sollte mit einer passenden Markenarchitektur und einer visuellen Modernisierung gelöst werden. Gleichzeitig sollte mitttels einer neuen Konzernwebseite ein zentrales Medium geschaffen werden, um dem Markt die Vielfältigkeit des Produktportfolios und den Konzern mit allen verbundenen Unternehmen näherzubringen. Auch im Hinblick auf Investoren sollte eine Wahrnehmung als zusammengehörige und schlagkräftige Gruppe erreicht werden.
Inkutec ist führend in der Produktion von Lagerungs- und Sterilisationsbehältnissen für Implantate und medizinische Instrumente. Das Unternehmen versteht sich als Vorreiter in Sachen Flexibilität und garantiert ein Produkt, das optimal auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zugeschnitten ist. Der Markenauftritt von Inkutec stammte noch aus der Gründungszeit des Unternehmens und wurde nicht mehr den aktuellen Zielen und produkttechnischen Errungenschaften gerecht. Ein neues Erscheinungsbild sollte den Produktcharakter sowie die Alleinstellungsmerkmale der Firma kommunizieren und eine langfristige Anwendbarkeit und Aktualität garantieren.
Das Bistum Passau ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern. Sie umfasst den östlichen Teil des Regierungsbezirks Niederbayern und den Raum Altötting-Burghausen in Oberbayern. Die Bistumskirche ist der Stephansdom, er hat wahrscheinlich in der spätrömischen Zeit seine frühen Ursprünge. Unterstützt durch INTO Branding führte die Agentur Pittner Design 2016 ein ambitioniertes Rebranding-Projekt des Bistum Passaus durch. Dabei lag der Fokus auf Klarheit, Vertrauen und Professionalität, während die komplexe Struktur aus Einrichtungen, Verbänden und Ämtern miteinbezogen werden musste.
TESY ist einer der größten Hersteller von elektrischen Haushaltsgeräten, Solaranlagen/-kollektoren und Boilern auf dem osteuropäischen Markt. In den letzten zehn Jahren seiner Entwicklung führte das Unternehmen die weltweit innovativste Produktlinie von glaskeramik-beschichteten Wassertanks ein und erweiterte seine Präsenz auf 33 Länder. Die ursprüngliche Markenidentität und Positionierung des Unternehmens, das ursprünglich als Heizungshersteller begann, entsprachen eindeutig nicht mehr der neuen Ausrichtung, was eine komplette Überarbeitung der Marke nötig machte.
Kofler Energies ist der umsetzungsstarke und sachverständige Lösungsanbieter für Unternehmen, die ihre Wertschöpfung steigern wollen, ohne die Umwelt zusätzlich zu belasten. Dies geschieht durch passgenaue Maßnahmen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz. Schnell hat sich bei der Entwicklung von Kofler Energies gezeigt, dass der alte Markenauftritt nicht mehr dem Bild des leistungsstarken Unternehmenspartners gerecht wird. Die Agentur ergo Kommunikation wurde in Kooperation mit INTO Branding beauftragt, anhand von Zielgruppen- und Wettbewerbsanalysen das Corporate Design zu überarbeiten.
Nach 13 Jahren Brauerfahrung machte Bierenthusiast Phillip Roberts seine Passion endlich zum Beruf und gründete seine eigene Craftbier-Brauerei. Dabei stand nicht nur seine Leidenschaft für Bier im Vordergrund, sondern auch das bewusste Abweichen von eingefahrenen Wegen in der Szene. Phillip Roberts kontaktierte INTO Branding mit einer klaren Idee und einem revolutionären Konzept: Weg vom Reinheitsgebot und hin zum Freiheitsgebot – gebraut werden darf, was gut ist. I
Sommer, Sonne, See und Park, was Nettes auf den Ohren, was Kaltes im Gepäck, geht-da-noch-was im Kopf und ein Lüftchen Freude um die Nase. Das gute Leben eben. Schmeckt nach guten Tagen und nach guten Dingen ohne Wenn und Aber. Zischt beim ersten Öffnen und hat den Hauch von Retro, der ein kleines Comeback zu einem großen macht. Früher ist heute, und deswegen besser: Anjola in recycelten Glasflaschen im Ananas-Look. Vintage, weil’s schon 1952 so aussah. Gut, weil drin ist, was drauf steht.
Ja, wir können auch pink! Für den Europapark ging es dieses Jahr in die zweite Runde mit dem Rollercoastergirl 2018. Ein neues Outfit musste her, damit sich die Aktion up-to-date und stilbewusst auf den Laufsteg des Worlwidewebs wagen konnte. Das ließen sich unsere Photoshopping-Queens nicht zweimal sagen und brachten die Sache ins Rollen – just-in-time! Die Krönung des Ganzen erreichten die Entwickler und siehe da: sitzt, passt, wackelt nicht mehr und macht Lust sich zu bewerben oder fleißig zu voten. Der Counter schlägt bereits seine Loopings im Sekundentakt. Es folgt eine Achterbahnfahrt der Gefühle für alle Girls, die mit Highspeed die kurvenreiche Fahrt auf sich nehmen. Mit großer Hoffnung blicken sie auf ein actionreiches Jahr als VIP in der Welt der Freizeitparks.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.